Archiv für die Kategorie „Subkulturen“

vollporno-wertverlust

Die Geschichten der New Economy waren von jeher verrückt. Neuestes Beispiel ist die Akquise von Tumblr durch WordPress bzw. dessen Mutterkonzern Automattic:

WordPress kauft Tumblr zum Spottpreis
Oben: Aktuelle Schlagzeilen zum WordPress-Tumblr-Deal

Im Jahr 2013, also vor sechs Jahren, kaufte Verizon den Microbloggingdienst aus New York City für sagenhafte 1,1 Milliarden US-Dollar.

Heute, 2019. wird Tumblr an Automattic mit ca. 450 Millionen Blogs an Automattic sprichwörtlich für nur 20 Millionen US-Dollar verramscht.

Dies entspricht einem Wertverlust von 98+% in nur sechs Jahren.

Erst im Dezember 2018 blockte Tumblr offiziell auf seiner Plattform Sex & Porno. Ob dies zu diesem Wertverlust beigetragen hat bleibt natürlich Spekulation, und da war sicherlich noch viel viel mehr im Argen, doch das ist, was ich einen pornösen Wertverlust nenne!

Wünsche ich niemandem, und Tumblr schon gar nicht. Glückwunsch an Automattic! Ist ein fettes Erbe, was nun zu WordPress gehört, mit oder ohne Porno.

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

requiescat in pace, rutger hauer!

Im Alter von 75 Jahren ist der niederländische Schauspieler, und eine _der_ „Blade Runner“-Kultfiguren, Rutger Hauer, diese Woche verstorben.

[via]

Wer mich persönlich kennt, der weiß um meine starken Prägungen als Cyperpunk durch den Kultfilm aus meinem Geburtsjahr 1982, sowie durch das Videospiel 1997. Vieles von dem, was dieses filmische Spektakel erst zu einem Kultfilm gemacht hat, wäre ohne Rutger Hauer gar nicht möglich gewesen.

Rutger Hauer
Oben: Rutger Hauer 2007 bei einem Workshop in Rotterdam

Ein Beispiel ist der Monolog, den die Filmfigur und Replikant Roy Batty zum Schluss hält. Den hat Hauer nämlich einfach selbst umgeschrieben und in dieser Perfektion der Figur in den Mund gelegt:

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Ich sah C-Beams, glitzernd im Dunkeln nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit … zu sterben…“

Zeitlose filmische Momente, die einen legendären von einem gewöhnlichen Film unterscheiden.

Mit seinem Tod verliert nicht nur Hollywood sondern auch das europäische Kino einen wahren Charakter, den es so kein zweites Mal mehr geben wird.

Ich verneige mich, natürlich virtuell, wie es sich für einen echten Cyberpunk gehört, und verabschiede mich mit den folgenden Worten:

Requiescat In Pace, Rutger Hauer (1944-2019)!

„Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang, und du hast für kurze Zeit unglaublich hell gebrannt, Roy.“

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

disable gutenberg

Das hier ist Johannes Gutenberg, 14./15. Jahrhundert, er gilt als „Erfinder des Buchdrucks“:

Johannes Gutenberg

Das hier ist das offizielle Logo von WordPress, 21. Jahrhundert, es gilt als „eines der besten und freiesten Content-Management-Systeme unserer gesamten Welt“:

WordPress Logo 128px

Beide haben rein gar nichts miteinander zu tun.
Und so hätte es für immer bleiben sollen.
Und in meiner Onlineautoren-Welt wäre nach wie vor alles gut.

Gutenberg. So nennt sich seit Dezember 2018 auch der Standard-Editor zum Schreiben der Texte von WordPress-Blogs, wie gizm{e}o.eu hier eines ist. Bis zum heutigen Tag brachte dieser „modernere Editor“ mir nur Ärger nach jedem WordPress-Update: ich brauche das gar nicht, was soll das, wieso kann ich das nicht abstellen!?

Gut, was soll’s, ich bin Coder, richtig? Also kann man von mir auch verlangen, dass ich gratis und nach jedem Update der WordPress-Software (und davon gibt es pro Jahr extrem viele, weil WordPress basiert auf einer Skriptsprache, PHP…) händisch eine Zeile in meine functions.php hinzufüge, die da lautet add_filter('use_block_editor_for_post', '__return_false');, richtig? Richtig!? Nope. Habe ich aber für meine eigenen Online-Medien tatsächlich bis zum heutigen Tag gemacht. Insgesamt 8 Stück. -.-

Heute, nach über 7,5 Monaten, entschied ich mich final und auf eigenes Risiko, das Problem auf „die alte WordPress-Art“ zu lösen:

1. Klicke links im Menü auf den Reiter „Plugins“
2. Klicke auf „Installieren“
3. Suche nach Schlüsselwörtern „Disable gutenberg“
4. Installiere neues Plugin „Disable Gutenberg“
5. Aktiviere neues Plugin „Disable Gutenberg“
6. Vergiss‘ diesen Scheißdreck für immer

Fick. Dich. Gutenberg.

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

r.i.p. dirty unicorns!

„Dirty Unicorns“ – diese Android-Custom-ROM gehört ohne Zweifel zu den kontroversesten da draußen.

Das lag am Ende an zu vielen Faktoren, meiner bescheidenen Meinung nach aber v.a. wohl an der Eitelkeit des Gründers Alex Cruz aka mazda. Mit dem aktuellen Release zu Android 9.x wird ab dem dritten Quartal 2019 Schluss sein mit dem Projekt.

Logo der Custom ROM Dirty Unicorns auf GitHub

Schon früh wollte man auf die bestehende XDA-Community, wo man üblicherweise Custom ROMs und Informationen dazu bekommt, keinen Wert legen, sah diese gar als nervig und inkompetent an. Im Streit und ständigen Takedown-Wirrwarr von Beiträgen zu „DU“ zog man daher einen eigenen Konkurrenten hoch, https://devs-base.com/. Downloads, Informationen und auch Bugs sollten fortan nur noch dort gepostet werden, später kam noch ein eigenes JIRA-Projektmanagement-Tool dazu.

Auch OpenGAPPS, das bekannte Paket mit den essentiellen Google-Applikationen wie dem Play Store, wollte man abgelöst wissen und ermunterte die Nutzer anfangs dazu ein anderes zu nutzen. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass es sich „BeansGapps“ nannte. Ist schon Jahre her, durchgesetzt hat es sich nie so richtig.

Hier könnte man immer weiter graben und nach all den Jahren weitere Kritik anbringen: etwa die vielen, unnötigen „Memes“ und der harsche, oft beleidigende Umgangston auf Twitter und (dem mittlerweile leider von Google abgeschalteten) Google+, etc., würde aber der ROM selbst damit nicht Genüge tun.

Abseits dieser oberflächlichen, künstlich herbeigeführten „Problemchen“, war bzw. ist „Dirty Unicorns“ eine der am weitesten fortgeschrittenen, feature-reichsten und ausgereiftesten Custom ROMs aller Zeiten!

Umso mehr schmerzt, dass sich Alex Cruz und das Entwickler-Team nach dem Pie-Release auflösen werden, wie er offiziell vor einigen Wochen publizierte. Mehr als ein GitHub-Archiv mit übriggebliebenem Quellcode soll von der ROM als Onlinereferenz nicht mehr übrig bleiben.

Sehen wir es realistisch: eine Custom ROM zu bauen und zu warten erfordert enorm viel Fleiß, Disziplin und technisches Fachwissen über Jahre hinweg, oftmals von mehreren Mitgliedern. Dass hier ein Projekt durchgezogen würde, das irgendwann zu „Ice Cream Sandwich“-Zeiten in 2011 bis 2019 laufen würde, hätte wohl nicht mal mazda selbst für möglich gehalten. Das ist schon ein kleines Wunder, über das die Community, egal wo im Web beheimatet, sehr stolz sein kann.

Ich bin dennoch der Meinung wir verlieren hier einen weiteren krassen Innovationsmotor für Android: „Dirty Unicorns“ geht den selben Weg über den Jordan wie zuvor schon die legendären ROMs AOKP und Paranoid Android.

Die Gründe für das Scheitern sind ebenfalls sehr ähnlich: das Leben hat einen irgendwann mehr im Griff als ein idealistisches Coding-Projekt. Neben dieser Unvereinbarkeit werden entwickelte Features auch zeitweise vom „Großen G“ übernommen, ohne es an die Community zurückzuzahlen, was zu internem Frust führt. Oder Interessen verlagern sich, man will etwas Neues ausprobieren (Alex Cruz spricht von „Twitch“) oder gleich sich selbst.

Welche weiteren Gründe auch immer am Ende für das Schließen herhalten müssen: ein großes Dankeschön an die „DU“-Community für die vielleicht fortschrittlichste Android-Custom-ROM des Planeten Erde! <3

#YouWillBeMissed #StayDirty #NeverClean

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

danke und alles gute, julian assange

Mit seinen erst 30 Jahren ist das WorldWideWeb eine immer noch recht junge, technisch hochentwickelte, revolutionäre Erfindung. In dieser relativ kurzen Zeit haben wir einer spezifischen Bewegung sehr viele reale, kryptographische Errungenschaften zu verdanken: Cypherpunks.

Horn reviews Cypherpunks Assange

Das WWW war die Plattform, mit der sicherheitsrelevante Gedankengänge und Ideen, die nur einer kleinen Schar elitärer Zirkel zur Verfügung standen, für jeden Nutzer des Web verfügbar sein konnten und sollten.

Ein Abriss.

Es startete mit der asymmetrischen Verschlüsselung von EMails bereits in den 70ern und 80ern des 20. Jahrhunderts. Heute kennt jeder Emailnutzer PGP/OpenGPG und viele Entwickler und Visionäre sind sogar mit eigenen Algorithmen hier verewigt (Beispiel Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch-Protokoll, RSA (Rivest-Shamir-Adleman), etc.). Meine eigenen Experimente hier gehen zurück bis ins Jahr 2005 (Beispiel webmaster@net-designz.de und Kennung E01AED3DEEACF9C3) und wurden leider nur sporadisch zum Einsatz gebracht aufgrund legendärer Kommentare meiner Emailpartner wie „zu komplizierte Einrichtung“ oder „privaten Schlüssel verloren“.

1990 gründet sich die Electronic Frontier Foundation (EFF) zur Stärkung und Durchsetzung von „Internet-Bürgerrechten“.

Mit SSH 1.x entstand an der Universität Helsinki Mitte der 90er durch Tatu Ylönen gar ein Standard um den kompletten Netzwerkverkehr zu verschlüsseln. Heute wählt sich jeder z.B. von seinem PC oder Laptop per SSH auf einem scheckkartengroßen Linux-PC, dem „Raspberry Pi“, standardmäßig über die Konsole zur Administration ein.

Zur selben Zeit hatte die legendäre Cypherpunks-Mailing-Liste ca. 700 Abonnenten und wuchs bis Ende 1997 auf ca. 2000. Über diese Liste tauschten sich Aktivisten, Hacker und Interessierte wie John Gilmore und Julian Assange zu Themen wie „privatsphäre-erweiternde Technologien“ und Kryptographie aus.

In den 90ern entsteht ebenso das „Cypherpunk-Manifest“ (A Cypherpunk’s Manifesto). Essentielle Ideen lauten so:

„Privacy is necessary for an open society in the electronic age. … We cannot expect governments, corporations, or other large, faceless organizations to grant us privacy … We must defend our own privacy if we expect to have any. … Cypherpunks write code. We know that someone has to write software to defend privacy, and … we’re going to write it.“ [via]

Der Mainstream greift das Thema im selben Jahrzehnt u.a. durch das „Wired“-Magazin auf.

Der Kampfbegriff „crypto wars“ folgt kurz darauf. Vor allem die US-Regierung versucht mit alliierten Verbündeten in jenem Jahrzehnt die Öffentlichkeit und nicht zur Allianz zugehörige Regierungen davon abzuhalten, elektronische Kryptografie-Technologie zu benutzen, oft mit der Drohung eigener Geheimdienste.

Kryptographie-fähiger Programmiercode fiel bis ins Jahr 2000 gar in die Kategorie einer Waffe und der Export war bis in diese Zeit durch US-Recht verboten.

Bram Cohen entwickelt und veröffentlicht 2001 BitTorrent, ein Datenübertragungsprotokoll auf P2P-Basis für Daten und elektronische Dateien.

2002 entsteht das TOR-Netzwerk, eine OpenSource-Software zur anonymen Kommunikation. Über unzählige Relays entsteht ein komplett neues Netzwerk, das „Dark Web“, mit eigenen TOR-Browsern, Marktplätzen, Wikis, Chat-Systemen.

2006 gründet sich in Island WikiLeaks, eine Enthüllungsplattform des australischen Internetaktivisten Julian Assange. WikiLeaks unterhält nach eigenen Angaben bis 2016 zehn Millionen Dokumente über News-Leaks, Whistleblower- und geheimgehaltene Regierungsinformationen. Motto: „WikiLeaks bringt wichtige Informationen an die Öffentlichkeit. Wir stellen eine sichere, innovative und anonyme Möglichkeit unseren Quellen zur Verfügung Informationen an unsere Journalisten weiterzugeben“. Publikationen geschehen oft roh und komplett unzensiert. Eine Übersicht über acht spektakuläre Leaks, allein bis 2010, findet sich z.B. hier.

2008 wird „Bitcoin“ der Öffentlichkeit durch ein Whitepaper vorgestellt, eine dezentrale Kryptowährung, die staatlichen Konkurrenz machen soll und die bereits in der Betaversion wirklich funktioniert. Bis heute kann jeder Interessierte an der Weiterentwicklung des Quellcodes mitmachen und die Blockchain mitprägen.

2014 bringt der ehemalige NSA-Systemadministrator Edward Snowden durch die unerlaubte Veröffentlichung von internen Dokumenten globale Überwachungsprogramme der NSA ans Licht der Öffentlichkeit. Der zuerst nach Hongkong geflüchtete und mittlerweile in Russland durch das Asylrecht beschützte Computerexperte konnte auf populäre und weltbekannte Nachrichtenmedien wie „The Guardian“, „Washington Post“, „DER SPIEGEL“ und „The New York Times“ für die Veröffentlichungen zählen.

„The Guardian“ war gestern, 11. April 2019, einem sehr düsteren Tag für Cypherpunks und Internetaktivisten wie frei arbeitenden Journalisten weltweit gleichermaßen, auch die erste Quelle, die mir ins Bewusstsein brachte, dass wir uns derzeit in keiner guten, optimistischen und sicheren Zeit der Menschheitsgeschichte befinden:

https://theguardian.com/media/live/2019/apr/11/wikileaks-founder-julian-assange-arrested-at-the-ecuadorean-embassy-live-updates.

Hierbei handelt es sich um den Live-Feed von der Verhaftung des Internetaktivisten und WikiLeaks-Gründers Julian Assange.

Auch deutschsprachige Medien wie SPIEGEL ONLINE und heise.de berichteten kurz darauf ebenfalls davon.

Vermutet wird eine geplante und koordinierte Aktion Ecuadors unter Druck der USA und Großbritannien. Dafür spräche auch die krude Aberkennung des Asylstatus, den Julian Assange erst Ende letzten Jahres von der linksgerichteten Vorgängerregierung Lenin Morenos erhalten hatte und die „Einladung“ der britischen Polizei durch den ecuadorianischen Botschafter.

Wie auch immer dieser Fall jetzt ausgehen mag, die Aktion bedeutet nichts Gutes.

Für die Demokratie nicht, und die Freiheit leider auch nicht.

Darüberhinaus waren die Bilder, die gestern publiziert wurden durch ein Video und der aktuelle Zustand Assanges eines Menschen unwürdig. Es ist nicht klar, was dort die letzten Monate vorgefallen sein muss. Ebenfalls unklar ist, was sieben Jahre geschlossene Räume aus einem Internetaktivisten auf englischem Botschaftsterritorium anrichten können.

Stattdessen fragten manche lieber, welches Buch Assange dort in der Hand beim „Abtransport“ hält oder was nun aus der „Embassy Cat“ würde. Geht’s noch!? Wie immer nichts Neues im traurigen Westen.

Die Ironie der Geschichte will es am Ende sogar so, dass das Bilder eines russischen Übertragungsteams waren.

Auch die besten Worte, fand ich, publizierte das russische Außenministerium durch Maria Zakharova bereits um 11:14 Londoner Zeit mit seiner Kritik:

„Die Hand der „Demokratie“ zerdrückt die Kehle der Freiheit.“

Julian, mit diesem Text möchte ich und gizmeo.eu dir danken für wundervolle Jahre der Inspiration, des Mutes, der Intelligenz, und viele, oftmals auch sehr komplizierte Anregungen zu Themen wie Kryptographie, Onlinejournalismus und Webpublishing! Der gestrige Tag hätte nie passieren dürfen. Die Idee von WikiLeaks wird weiterleben. Und Cypherpunk erst recht. Wir. Sind die Zukunft.

„They know we know who they are. They will fall.“ – El-P, ehemals „Company Flow“

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

ethereum: constantinople-update-status

Was DER Untergang werden wird für alle korrupten AnwältInnen, ImmobilienmaklerInnen, RichterInnen, etc., verschiebt sich updatetechnisch immer weiter nach hinten:

Ethereum Constantinople Update

Zwar lässt sich das was sich von dem Hackerkollektiv um das russische IT-Genie Vitalik Buterin losgetretene Projekt wurde nicht mehr rückgängig machen, doch alleine hier Updates fahren zu können kostet ungemein Kraft, Zeit & wahrscheinlich auch Geld.

Anders lässt sich wohl die wochenlange Verzögerung hier, leider, nicht erklären.

Der aktuellen Status des durchgeführten Updates lässt sich hier abrufen:

http://forkmon.ethdevops.io/

Was sich schon auf den 27. Februar unnötig verschob, ist nun weiter zurück auf den 28. datiert worden. Nicht gut.

Wie hart es sein muss, Ethereum technologisch Gefallen zu tun, sah die IT-Welt bereits Ende 2016, als das Startup DAO grandios scheiterte (oder sollte man besser sagen: scheiternd gemacht wurde!?).

In jedem Falle.

Das Update wird ja weiter durchgeführt. Also kann es sich „nur“ um Wochen (oder Monate) handeln, bis die Smart-Contract-Plattform final geupdatet wurde.

So isch dem IT!
Das komplizierteste von Menschenhand gemachte Berufsfeld. Period.

P.S.: Constantinople ist kein „Fork“ von Ethereum, wie es permanent von inkompetenten Massenmedien im Internet behauptet wird, sondern lediglich ein Update(!).

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

bitcointransfer ueber radiowellen

Hack des Monats: hier hat jemand Bitcoin über 7.077MHz übertragen!

Image from page 505 of "The principles underlying radio communication" (1922)

Das Geile dabei: um die Bitcoin an seinen Kumpel zu senden, wurde ein offener Standard namens JS8CALL benutzt.

JS8CALL ist wohl ein Derivat von WSJT-X. Der unter der GPLv3 stehende Standard ermöglicht wohl Transfers von Tastatur zu Tastatur.

Mag jetzt nach wenig aussehen, doch wenn es in der fernen (oder nahen!?) Zukunft mal kein Internet mehr geben sollte, wäre dies hier wohl eine effiziente, ressourcenschonende Alternative um Bitcoin zu übertragen. Kudos!

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

make games – not war!

Die DFG-VK legt sich gerne mit der Frankfurter Videospielschmiede „Crytek“ an.

Aus aktuellem Anlass, zu lesen im „ZivilCourage“-Heft 6/2018, gebe ich daher gerne das entsprechende, aufbereitete YouTube-Video weiter:

Die Analyse des Gegenschlags der DFG-VK läuft noch, das Video ist bereits aus 2017.

Wie man im oben erwähnten Heft nachlesen konnte war die Aktion sehr effizient, kostete nur 1.500€ und war auch an Kreativität kaum zu überbieten.

Man würde sich wünschen mehr solcher Aktionen zu sehen. Vielleicht nicht unbedingt gegen Videospielentwickler aus deutschen Landen, leider gibt es bei uns nicht sehr viele dieses Kalibers…

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

was. erlaube. sony.

Zum kommenden März werden sowohl Firmware-Updates als auch PSN-Funktionen für die in die Jahre gekommenen Sony-Konsolen PS3 und PSVITA dauerhaft eingestellt.

Wir von AETHYX MEDIAE & gizmeo.eu sagen danke, und dieser höfliche japanische junge Herr verbeugt sich jetzt bitte vor uns:

SONY CEO表示下一代主機很有必要 但可能不叫PS5

Möge die Macht mit einer AMD-CPU-GPU-Hybrid-Architektur nun mit ihm & seinem legendären japanischen Hightech-Unternehmen sein! Denn Kutaragi-San war sein Vater…

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

deutche mediennutzung

Meine Wenigkeit „lebt“ an einem „normalen“ Arbeitstag ca. 16 Stunden pro Tag.

Der durchschnittliche Deutsche konsumiert hingegen 10,5 Stunden Medien pro Tag.

Was läuft schief?

Läuft etwas bei mir schief?

Oder den anderen 81.999.999 Deutschen!?

Mhhhhmmmm…

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

frohes neues, liebe gehirnglotze!

Image from page 61 of "The Physician and pharmaceutist" (1868)

Willkommen in 2019, einem weiteren Jahr geistiger Gehirnbehinderung! <3

Auf elektronischem Wege, zumindest.

Obwohl Winter ist wird in der deutchen Nachbarschaft gesägt, gehämmert, Bäume gefällt & Flüssigkristallerzeugnisse geleckt und massiert.

Ich weiß ja nicht, was hier los ist, doch der „technisch weit entwickelte Deutsche“ verträgt auch im ersten Jahr nach dem dümmsten Sommer aller Zeiten leider keine Weiterentwicklung -.- Willkommen im „Digitalneuland!“ TOTAL FTW!

Naja, machen wir uns nichts draus.

Es gibt Androiden, kaputte CPUs, vom Himmel fallende Satelliten zum Ausschlachten und Plattenspieler von Vestax zuhauf.

Frohes Neues Jahr 2019 wünscht gizmeo.eu! Auf unsere liebe Gehirnglotze! ^^

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

kernel 4.x fuer cell b.e. cpus

Wir arbeiteten diesen Herbst mit AETHYX MEDIAE hart daran, die Cell CPU von STI zu patchen. Leider ist uns das für den Kernel 4.1x bisher nicht gelungen.

Cell BE CPU auf PS3-Mainboard, gefunden bei Wikimedia.org

Das ist nicht weiter schlimm, da Linuxnutzer sowieso erst seit August 2018 wieder einen PS3-Kernel nutzen können dank der Arbeit von Geoff Levand und der Linux-Kernel-Entwickler-Community. Der Kernel war seit Mitte 2014 überhaupt nicht mehr lauffähig auf Cell-B.E.-Hardware, aus welchem dümmlichen Grund auch immer.

Was wir erreicht haben bisher, ist beachtlich.

Nicht nur konnten wir den Kernel 3.12.x bis 3.15.x lauffähig machen mit unserem Repository, wir konnten sogar Kernel 4.18 zum Laufen bringen, allerdings hatten wir nie Zugriff auf die interne HDD.

Alle unsere Erkenntnisse haben wir fein säuberlich dokumentiert und sind hier erhältlich:
https://gitlab.com/aethyx/ps3linux/tree/master/Kernel%20patches%20and%20configs/ps3linux-kernel-patches-418.

Bitte hier unbedingt den Ordner need modifications || not working beachten!

Alles, was wir brauchen, um auch hier eine „Intel-CPU-Apokalypse“ abwenden zu können, ist den Schwachsinn von IBM (Naziklitsche, IMHO) stopfen. Das sah nicht sehr schwer aus, was wir bisher gesehen haben. Aber so tief gehen die CPU-Kenntnisse von AETHYX MEDIAE nun auch nicht und zweitens, haben wir überhaupt keine Lust und keine Zeit, Nazi-Firmen zu helfen, egal aus welchem Land diese kommen.

Vielen Dank für Eure Mithilfe (oder eben auch nicht). Linux auf DER Hardware war eben doch mal was wert…

Weitere Informationen ebenfalls im #cell auf OFTC (IRC).

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

project linda

+++Gesponserter Beitrag mit Unterstützung von DeinHandy+++

Auf der diesjährigen CES in Las Vegas hat Highend-Ausrüster Razer ein interessantes Konzept vorgestellt:

Das Project Linda getaufte Projekt ist die Verschmelzung von Smartphone und Laptop, so besitzt das Notebook keinerlei Prozessor und Grafikkarte, berichtet blog.deinhandy.de:

„Project Linda ist ein Laptop, der ganz ohne Prozessor und Grafikkarte auskommt. Stattdessen gibt es nur einen Bildschirm, eine Tastatur, einen starken Akku, eine große Festplatte und verschiedene Anschlüsse. Der Laptop ist eine Erweiterung für das Razer Phone, das Razer im vergangenen November vorgestellt hat, und kann nicht eigenständig benutzt werden. Erst durch die Hard- und Software des Smartphones wird er zu einem vollwertigen Gerät. Um beide miteinander zu verbinden, wird das Handy in eine Aussparung an der Stelle eingelegt, an der sonst das Touchpad eingelassen ist.“

Derzeit ist leider nicht bekannt ob und wann diese Idee jemals zu kaufen sein wird. Auch ASUS aus Taiwan beschäftigt sich seit 2014 mit dieser Vision.

Ein vorbestellbares, ähnliches Gerät liefert bisher nur ein französisches Startup, Miraxess, unter dem Titel Mirabook. Den Preis von 250$/217€ und ein Video des Geräts in Aktion findet man dort: blog.deinhandy.de/news-und-trends/10012018/ces-2018-razer-verbindet-smartphone-und-laptop.

+++Gesponserter Beitrag mit Unterstützung von DeinHandy+++

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

antike zeiten

Es gibt so Momente, da verliert mensch den Glauben an die Menschheit.

Die Zündung der Atombombe zum Beispiel.
Katholiken.
Oder Onlineumfragen der EU bezüglich der Abschaffung der Zeitumstellung.

Watch in the Hiroshima Peace Memorial Museum

Eigentlich wirklich ein massiver Fortschritt! Endlich darf sich ein Bürger der EU mal zu einem wichtigen Lebensthema äußern! Das sind ja fast schon Zustände wie in der Schweiz! Was da los plötzlich in Brüssel!?

Joa. Und dann kommt so ein Scheißdreck dabei raus.

4,6 Millionen Teilnehmer zählte diese Internetumfrage, alleine 3 Millionen beteiligten sich aus Deutschland. Das sind <1% aller EU-Bürger. Progress in Europe right here!

Moment, wird noch geiler: die Umfrage war nicht repräsentativ. Kein Schwein (oder Regierung) muss sich an diese Empfehlung halten.

Was Berufsalkoholiker und scheidenden EU-Oberbo$$ Jean-Claude Juncker nicht davon abhielt dennoch eine Empfehlung auszusprechen: da 84% sich für eine Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen hatten (also eigentlich ja nur Deutsche) sollten die Regierungen Europas die Zeitumstellung abschaffen und, jetzt kommt’s, permanente Sommerzeit einführen.

Moment! Stopp, stopp! S-t-o-p-p! W-A-S!?

Die Sommerzeit ist die eigentliche künstliche Zeit!
Die Zeit, die es im Universum nicht gibt!
Diese „Sommerzeit“ existiert nicht, hat sie nie!
Was ist hier los, Planet Erde an Kosmos, kann uns mal bitte jemand dringendst hier helfen!?

Ich bin Wissenschaftler. Als ich das las, konnte ich es nicht fassen. Und tausende weitere Wissenschaftler sahen das genauso. Deshalb verlinke ich folgenden Artikel mit der Bitte um Durchsicht:

Zeitumstellung: Wissenschaftler warnen(!) vor ewiger „Sommerzeit“.

Seht es als dringende Warnung.
So etwas sollte in einer aufgeklärten Welt nicht nötig sein.
Ihr müsst auf Wissenschaftler nicht hören, das habt ihr beim Klimawandel auch nicht gemacht.
Meine Hoffnung ist entsprechend gering.

Doch wenn der Planet untergeht. Und dieses ewige Internet hält für irgendwas noch irgendwo Webseiten parat. Zur Not auf einem durch Solarpanele betriebenen Server auf dem Mond. Möchte ich mit dieser Website und diesem Link ein Zeichen dafür setzen, dass es hier tatsächlich sehr sehr selten auch halbwegs intelligentes Leben gab.

Ein wunderschönes Wochenende! Soll sehr heiß und sonnig werden!

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

maschine

Machine

Wenn ich morgens aufstehe, brauche ich kein Frühstück/
ich laufe ohne Umwege zum Ladekabel meines Android/
für Dusche reicht es eh nicht, was sagt mein RSS-Feed/
schon wieder 36 E-Mails, alles blinkt, wie im Krieg/

Maschine, Maschine, ich bin der Herr meiner Maschine/
Maschine, Maschine, ich bin in dir, Maschine/
Maschine, Maschine, nimm‘ meinen Geist, liebe Maschine/
Maschine, Maschine, ich bin die. Maschine/

Kaffee, Zigarette. Kaffee, Zigarette. Kaffee, Zigarette/
Sag‘ meinem Chef ich komme später, weil Apple die Welt rettet/
doch das steht da, jetzt wirklich, das Internet lügt nicht/
Twitter, Facebook, YouPorn; alles für den Dopamin-Kick/

Maschine, Maschine, ich bin die Frau meiner Maschine/
Maschine, Maschine, ich bin in dir, Maschine/
Maschine, Maschine, nimm‘ meinen Geist, liebe Maschine/
Maschine, Maschine, ich bin die. Maschine/

Danach Instagram, Snapchat, WhatsApp und Amazon/
wenn ich die Nikes jetzt nicht kauf‘ muss ich sie morgen in der Stadt holen/
die totale Katastrophe, am Ende muss ich noch reden/
wo kommen wir da heute hin, die Stadt ist voll mit Pädophilen/

Maschine, Maschine, wo bist du, Maschine/
Maschine, Maschine, wohin gehst du, Maschine/
Maschine, Maschine, ich will zu dir, Maschine/
Maschine, Maschine, neuer Akku, Maschine/

Schau‘ dir den an, dort drüben, schon äußerlich verdächtig/
oder die da, nur noch billig, die ist innerlich dreckig/
nee, nee, die Welt da draußen, die ist nichts für mich/
ich liebe meinen schwarzen Schirm, weil es nichts Geileres gibt/

Maschine, Maschine, ich liebe dich, Maschine/
Maschine, Maschine, benutze mich, Maschine/
Maschine, Maschine, verlass‘ mich nicht, Maschine/
Maschine, Maschine, ich bin dein Sklave. Maschine./

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^