Archiv für die Kategorie „(A)Soziale Netzwerke“

wood

Jetzt, da alle nur noch schwul und/oder Transen sind, kann ich es ja endlich mal sagen:

ich. wür. de. so. ger. ne. mein. schwanz. in. ein. mäd. chen. steck. en. mäd. chen. steck. en. mäd. chen. steck. en.

Ich. Männlich. Baujahr 1982. Suche dich. Weiblich. Baujahr eigentlich egal. Wir müssen Babys bauen, sonst stirbt der intelligente Teil der Menschheit aus!

Meine erste Internet-Kontaktanzeige! 2023. Nicht schlecht!

Nur ernsthafte Antworten bitte mit Lichtbild, Brust-, Taille- und Hüftumfang, sowie Geburtsurkundenkopie an: prachtschwanz-sucht-lecker-maedsche@wood.com. Ich freue mich auf dich, HDGDL!

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

windowsuser-wochenende

Wie ich mir die Wochenenden von Windows-Usern vorstelle:

Genug Internet für heute!11

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

8,2 Sekunden

So viel beträgt aktuell die untersuchbare durchschnittliche menschliche Aufmerksamkeitsspanne, fand eine Metastudie aus Katalonien heraus.

2000 waren es noch 12 Sekunden.

Wir haben in 15 Jahren, von 2000-2015, fast vier Sekunden Konzentration verloren.

Shit.

Aber auch auf die seelische Gesundheit hat das negative Auswirkungen [via]:

* 20 Prozent der Jugendlichen leiden demnach unter Symptomen von Schlaflosigkeit
* 25 Prozent vergessen wichtige Details über ihre Freunde und Familie
* 40 Prozent gehen nach eigener Darstellung online, um Einsamkeitsgefühle zu überwinden
* 81 Prozent plagt Nomophobie, also die Angst, ihr Mobiltelefon nicht griffbereit zu haben

Alles mehr als unbefriedigend, das.

Was aber tun?

Einfach, vielleicht langweilig, doch sehr effizient:

* Lesen, aber auf Papier
* regelmäßige Bewegung

Im Endeffekt muss man sich als Individuum die Sekunden selbst zurückholen, aktiv dazu beitragen, denn: „…sich ausbreitende(n) Pathologien nutzten Unternehmen vielfach aus, um durch geschickte Marketingstrategien mehr junge Nutzer anzuziehen.“ (sic) Sonst sind es 2030 nur noch vier Sekunden Konzentration. Und die Menschheit ziemlich am Arsch.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

super mario misogynie

Ich weiß natürlich nicht ob es stimmt, aber es existiert das Gerücht online Anya Taylor-Joy, die im neuen „The Super Mario Bros. Movie“ Princess Peach spielen soll und die keinerlei Gamer-Background besaß, soll angefangen haben nachdem sie die Rolle landete online Frauen und Minderheiten zu schikanieren.

Das Internet ist ein schrecklicher Ort.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

mastodon: der twitter-killer II

Es kommt selten vor, dass Elon Musk öffentlich technische Inkompetenz beweist. Sein Twitterkauf war leider mal wieder so ein Fall. Seine Ausfälle hier werden dümmer und kostspieliger. Ich hoffe er leidet nicht an Demenz oder sowas.

Anyways.

Ich hatte 2017 bereits den Twitter-Killer „Mastodon“ vorgestellt. Das ist nun auch schon wieder fünf harte lange Jahre her.

Daher aus aktuellem Anlass, für die ganzen Wechselwilligen, bitte aufmerksam durchlesen, ist nach wie vor aktuell:

https://gizmeo.eu/mastodon-der-twitter-killer/.

Viel Spaß und Erfolg beim Tooten!

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

priorities

Current crises of mankind and society that should be urgently addressed and discussed:

* climate crisis
* virus pandemic
* record inflation
* energy crisis
* housing market
* child abuse
* war against Ukraine
* hunger crisis
* dangers through social media
* dangers by weapons of mass destruction

What’s actually addressed and discussed:

* pronouns

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

you with airpods

How you look like wearing „Apple AirPods“:

apple tampods
(Above: SittaAndy for „#JustATampon“)

¯\_(ツ)_/¯

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

atomkrieg: wer startet, weltweite tote, fallout und nuklearer winter

Aktueller denn je:

Die Daten dieser Simulation sind lediglich zwei Jahre alt, Stand Juli 2020. Zudem öffentlich erhältlich, u.a. durch den US-Auslandsgeheimdienst CIA. Angefertigt für die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA), sowie die Vereinten Nationen (UN). Pikant: es sind immer die Russen, die laut öffentlich zugänglichen Informationen den Atomkrieg beginnen. Wir sollten das für die politischen Auseinandersetzungen der kommenden Monate im Hinterkopf behalten.

Die drei Phasen der Vernichtung der Menschheit:

1) Atomkrieg (mehr als 178 Millionen Tote, geschätzt)
2) Nuklearer weltweiter Niederschlag (mehr als 10 Millionen Tote, geschätzt)
3) Nuklearer Winter (360 Millionen Tote, geschätzt)

Fazit: kein Land der Erde wird im Falle eines Atomkriegs nicht in irgendeiner negativen Form davon beeinflusst sein. Die Politik der „Mutually Assured Destruction“ (MAD-Doktrin), ist im englischen Wortsinne schlicht wahnsinnig.

Nuklearwaffen hätte man in den letzten Jahrzehnten an der Verbreitung hindern sollen, bereits bestehende Arsenale abbauen, was der Menschheit nicht gelang. Es gab sogar einen Stichtag, den wir seit diesem Jahr wissen: den 24. Februar 2022. Ich hoffe die Idioten, die die Bombe aktuell gerade wieder feiern, online oder sonstwo, sind sich bewusst, dass sie indirekt den Untergang der Menschheit herbeisehnen. Das kannst du schon so machen, aber dann bist du meiner Meinung nach eben ein asoziales, hirnverbranntes Arschloch, das es nicht mehr wert ist, mit anderen Menschen, die das nicht wollen, den selben Planeten zu bewohnen.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

dunkle muster des webdesign

Der letzte Beitrag des Monats widmet sich eigentlich genau diesem Thema: Dark Patterns: Datenschutzbehörden warnen vor manipulativem Design im Netz, via netzpolitik.org. Den Beitrag hier habe ich zufällig gesehen heute. Meine Aufzeichnung die ich verwerten wollte, ist schon etwas älter, zieht es euch rein:


Oben: Cookie-Wahnsinn am Beispiel kicker.de

Seht mein Video oben nur als Beispiel. Hier habe ich harte 3 Minuten lang nur durch die Cookies gescrollt! Das ist absoluter Wahnsinn, das Video dafür 19,1MB groß! Die Website widmet sich lediglich einem einzigen Thema, Fußball. Es kann mir niemand erzählen, dass es dafür 3 Minuten Cookies braucht. Ganz zu schweigen davon, dass du als User hier ja auch alles prüfen müsstest. Einer war zum Beispiel aktiviert, obwohl ich es nicht erwartet hätte, sieht man gegen Ende des Videos.

Hier sind wir im WWW, Jahr 2022, es ist niederschmetternd.

Im Netzpolitik-Artikel gibt es noch mehr Details zu solchen userverwirrenden Techniken. Die haben das ganz gut und ausführlich abgedeckt, hinzufügen kann ich thematisch nichts mehr. Lediglich zusätzliche Formen gibt es wahrscheinlich noch, könnte man die Liste dort mit Nutzerhilfe erweitern.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

eine bessere welt…

…ist selbst heutzutage, in unserer krisengebeutelten Gegenwart, noch möglich. Zumindest technisch.

Den deutlichsten Vorstoß des Jahres dafür liefert ausgerechnet eines der ekligsten Unternehmen des Planeten selbst: Facebook.

Die Gesichtsbüchler kommen mit der EU nicht klar, das zweite Mal nach dem irländischen Steuerparadiesproblem, jetzt eben die DSGVO. Und weil sie wegen den erhöhten Datenschutzmaßnahmen seit 2018 keine EU-Daten auf US-Servern mehr speichern dürfen, dadurch keine ausbeuterische Werbung mehr schalten können, ziehen sie nun einen Rückzug der eigenen Produkte, also Facebook, Instagram und WhatsApp, etc. in Betracht.

Ganz ehrlich, was gibt es Schöneres!

Wir könnten endlich eigene Produkte nutzen, könnten die Pod-Idee des Weberfinders Tim-Berners Lee endlich umsetzen! Europäische Unternehmen wären gezwungen auf EU-Alternativen zu setzen, etwa Threema statt WhatsApp! Der Niedergang aller algorithmischen (Hass-)Bubbles wäre eingeläutet! Wir würden verschont bleiben von der Idee eines „Second Life 2.0“ (aka „Metaversum“)! Wer würde das nicht alles feiern!

Allein, dieser bescheuerte Konjunktiv. Sie werden es sehr wahrscheinlich nicht machen. Zum anderen bräuchten sie nur Server in Irland hochziehen, um das „Problem“ zu beheben.

Am Ende wird es hier wahrscheinlich wie mit jeder Weltverbesserungsidee passieren: Umsetzung ausgesetzt. Aber schön, dass wir das mal gedanklich durchspielen durften. Ist ja auch schon was wert in diesen Zeiten.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

return youtube dislike

Mit einer der kontroversesten (sprich: dümmsten) Technologieentscheidungen des letzten Jahres hat die Videoplattform YouTube, ein eingekauftes Webprojekt der Google-Mutter Alphabet, 2021 den Dislike-Button deaktiviert. Demokratie: sie wird einfach überschätzt!11

Mit einer simplen Browsererweiterung kann man ihn wieder zurückbringen:

https://returnyoutubedislike.com/. [via]

Browser mit Pluginfunktion vorausgesetzt.

Soll niemand sagen, wir müssten uns dort den ganzen Tag nur Scheiße ansehen. Gibt ohnehin zu viele Werbeblöcke. Nicht auch noch das.

Einen Haken hat die Sache, ist aber meta: das Plugin findet ohne Probleme durch Archivabfragen die Dislikes bis zur Deaktivierung des Features durch die Firma Alphabet. Für neue Videos aber werden nur die Dislikes ab Installation des Plugins geprüft. Das sollte aber nichts ausmachen, zumindest bei dem größten Prozentsatz der Milliarden Videos dort.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

coronamania III: schluss

2 Jahre am Stück Pandemie! Was habe ich gadgettechnisch mitgenommen? Ein Zwischenfazit:

* ein neues Handy verbessert die Gesamtsituation leider nicht
* eine PS5 hilft dir nichts, wenn es dafür keine Spiele gibt
* ein größerer Fernseher macht keine bessere Wohnung
* mRNA ist die neue Spitzentechnologie, gib‘ mir mehr von dem Scheiß!
* Steamdeck kommt nicht
* wenn deine Freizeit suckt und du nicht raus kannst, es gibt immer noch den nächsten Steam-Sale!
* ich bin zu alt für Videogames
* eine E-Zigarette macht noch keinen Nichtraucher
* virtuelle Magickarten können das reale Erlebnis nicht ersetzen
* ich bin zu alt für Magickarten
* es gibt immer noch keine Androiden
* machine learning funktioniert selbst auf einem C64
* wer remote den ganzen Tag von zu Hause arbeitet, hat keine Lust mehr auf eigene Computer
* Lavalampen sind nicht tot!
* eBooks funktionieren nicht bei mir
* Raketen werden uns nicht helfen
* Satelliten auch nicht
* die Russen sind (bald) da!
* wer bin ich und was soll ich genau hier!?
* wir brauchen mehr sinnlose NFTs!

In diesem Sinne: einen guten Rutsch! Ohne Party. Ohne Feuerwerk. Ab 1:00 Sperrstunde. Dank Omicron auch ohne Perspektive. Wird scho‘! 2022 kann kommen!

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

mein lieblings-mem

Ich mag Mems nicht.

Mems sind so als hätte dir jemand völlig Fremdes in dein Gehirn geschissen und absichtlich vergessen zu spülen. Sie bleiben dort für eine unkalkulierbare Dauer. Und finde hier mal den Abzug. Eben.

Dennoch habe selbst ich ein „Lieblings-Mem“:

Das ist die „Nyan Cat“.

Warum eigentlich, habe ich mich gefragt? Ich kam zu folgenden Schlüssen:

* es ist eine Katze, jeder mag Katzen. Selbst ich, der gegen Katzenhaare allergisch ist
* es ist ein GIF. Also eine einfach animierte Internetgrafik. Erinnert mich immer an gute Zeiten, lange vor embedded Video-Schrott oder unnötiger weiterer Bildformate wie „webp“
* diese Katze fliegt!
* …durch’s Weltall!
* …und kackt dabei einen Regenbogen! Jedes Kind liebt das Weltall und Regenbogen, waren einfache, schönere Zeiten
* die Katze lächelt – Positivity!
* die Katze hat rosa Pausbäckchen – süüüüß!
* der Körper der Katze besteht aus einem leckeren Marmeladetoast (wahrscheinlich Erd- oder Himbeere) – er erinnert mich an Frühstück. Wir Menschen stammen vom Affen ab, daher Frühstück == Essen == gute Laune == supi alles, unga bunga!
* dieses GIF gibt es auch mit Sound, da kommt das „nyan“ her. Das heißt einfach „miau!“ K.I.S.S.
* nyan ist japanisch, ich liebe Japan
* es ist Pixelart, daher voll-retro. Und ich bin mit dem C64 aufgewachsen, noch heute liebe ich solche Grafiken, wenn sie gut gemacht sind

Das sind 11 gute Gründe, wie ich finde. Gut, dass wir das mal festgehalten haben, in einem weitestgehend memfreien Medium im Internet. Oder!?

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

nomedium.dev

Ahhh, sehr nice:
https://nomedium.dev/.

Teaser:

„Medium is Bad. Stop Using It.

There are a number of problems with Medium and its content. Medium is very slow (compare). Medium’s paywall is an insult to good journalism by forcing specific users to pay for content of often questionable quality. The Medium paywall also makes for a suboptimal user experience. When sharing a Medium article, there is a high degree of uncertainty that the person opening the link will be asked to pay money to read the content. The Medium membership model doesn’t work for several folks (likely you too). But, most importantly Medium dilutes your brand and negatively impacts essential metrics. If that’s not enough read more on Why Medium Actually Sucks.“

Auch auf die Gefahr hin, dass das Folgende jetzt wieder arrogant klingt: baut eure eigenen Websites, dammit! Das Web wurde um diesen Gedanken herum erbaut.

Und mein persönlicher Käse zum Schluss: mistrust anything built by Twitter guys. Period.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

21st century stuff we use

Software.
Hardware.
Made in USA.
Nothing they create is Excellent.
Most of it is Good.
Sometimes even Very Good.
In any case, good is best.
Never try to be excellent. You will fail.
Never stop reaching for the stars.
Never stop being you.
Consume.
Adapt.
Create.
Feel good.
It sounds simple.
It’s incredibly difficult.
Just like life.
Just create. And never stop.
Never.
You’re good.

Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^