Es sieht zunächst aus wie ein Erpressungsversuch per Email (einfach überspringen, nur eingefügt der Vollständigkeit halber):
Hi!
Sadly, there are some bad news that you are about to hear.
About few months ago I have gained a full access to all devices used by you for internet browsing.
Shortly after, I started recording all internet activities done by you.Below is the sequence of events of how that happened:
Earlier I purchased from hackers a unique access to diversified email accounts (at the moment, it is really easy to do using internet).
As you can see, I managed to log in to your email account without breaking a sweat: (***@aethyx.com).Within one week afterwards, I installed a Trojan virus in your Operating Systems available on all devices that you utilize for logging in your email.
To be frank, it was somewhat a very easy task (since you were kind enough to open some of links provided in your inbox emails).
I know, you may be thinking now that I’m a genius…^^)With help of that useful software, I am now able to gain access to all the controllers located in your devices
(e.g., video camera, keyboard, microphone and others).
As result, managed to download all your photos, personal data, history of web browsing and other info to my servers without any problems.
Moreover, I now have access to all accounts in your messengers, social networks, emails, contacts list, chat history – you name it.
My Trojan virus continues refreshing its signatures in a non-stop manner (because it is operated by driver),
hence it remains undetected by any antivirus software installed in your PC or device.So, I guess now you finally understand the reason why I could never be caught until this very letter…
During the process of your personal info compilation,
I could not help but notice that you are a huge admirer and regular guest of websites with adult content.
You endure a lot of pleasure while checking out porn websites, watching nasty porn movies and reaching breathtaking orgasms.
Let me be frank with you, it was really hard to resist from recording some of those naughty solo scenes with you in main role
and compiling them in special videos that expose your masturbation sessions, which end with you cumming.In case if you still have doubts, all I need is to click my mouse and all those nasty videos with you will be shared to friends,
colleagues, and relatives of yours.
Moreover, nothing stops me from uploading all that hot content online, so all public can watch it too.
I sincerely hope, you would really not prefer that to happen, keeping in mind all the dirty things you like to watch,
(you certainly know what I mean) it will completely ruin your reputation.However, don’t worry, there is still a way to resolve this:
You need to carry out a $1450 USD transfer to my wallet (equivalent amount in bitcoins depending on exchange rate at the moment of funds transfer),
hence upon receiving the transaction, I will proceed with deleting all the filthy videos with you in main role.
Afterwards, we can forget about this unpleasant accident.
Furthermore, I guarantee that all the malicious software will also be erased from your devices and accounts. Mark my words, I never lie.That is a great bargain with a low price,
I assure you, because I have spent a lot of effort while recording and tracking down all your activities and dirty deeds during a long period of time.
In case if you have no idea how to buy and transfer bitcoins – feel free to check the related info on the internet.Here is my bitcoin wallet for your reference:1AShXiE JwHNENgZxe B5aeK17 xyUpmj2nAd
Attention please! I have specified my Bitcoin wallet with spaces,
please make sure that you key-in my bitcoin address without spaces to be sure that your coins successfully reach my wallet!>From now on, you have only 48 hours and countdown has started once you opened this very email (in other words, 2 days).
The following list contains things you should definitely abstain from doing or even attempting:
~>> Abstain from trying to reply this email (since the email is generated inside your inbox alongside with return address).
~>> Abstain from trying to call or report to police or any other security services.
In addition, it’s a bad idea if you want to share it with your friends, hoping they would help.
If I happen to find out (knowing my awesome skills, it can be done effortlessly,
because I have all your devices and accounts under my control and unceasing observation) – kinky videos of yours will be share to public the same day.
~>> Abstain from trying to look for me – that would not lead anywhere either. Cryptocurrency transactions are absolutely anonymous and cannot be tracked.
~>> Abstain from reinstalling your OS on devices or throwing them away.
That would not solve the problem as well, since all your personal videos are already uploaded and stored at remote servers.Things you may be confused about:
~>> That your funds transfer won’t be delivered to me.
Chill, I can track down any transactions right away, so upon funds transfer I will receive a notification as well,
since I still control your devices (my trojan virus has ability of controlling all processes remotely, just like TeamViewer).
~>> That I am going to share your dirty videos after receiving money transfer from you.
Here you need to trust me, because there is absolutely no point to still bother you after receiving money.
Moreover, if I really wanted all those videos would be available to public long time ago!I believe we can still handle this situation on fair terms!
Here is my last advice to you… in future you better ensure you stay away from this kind of situations!
My advice – don’t forget to regularly update your passwords to feel completely secure.
In Wahrheit ist es aber email spoofing.
Absolut gewöhnlich und gerne genutzt bei Spam und/oder Phishing.
Das Schöne am System Email ist: es ist alles offen. So hat jeder, der ein Emailprogramm nutzt, auch Zugriff auf die Header der Nachricht. Anhand der Header (Kopfzeilen) lässt sich einfach herausfinden, ob der eigene Email-Account gehackt wurde oder ob es eben oben erwähntes Spoofing ist.
Praktisch: man muss kein Informatiker sein, um das selbst herausfinden zu können.
Wichtig ist dabei, was hinter „Received“ steht (oder hinter „Received from“). Das bedeutet übersetzt „empfangen von“ und im obigen Fall kommt man dann urplötzlich nicht bei der eigenen Domain, sondern hier raus: from 177.185.181.4.cabonnet.com.br
. Also irgendeine arme Seele aus Brasilien.
Sucht man die IP-Adresse inklusive Domain nun mit Google, kommen wir sogar ziemlich genau bei einer spezifischen Region in Brasilien heraus, zu der dieser Adressbereich gehört:
Jo, das war es schon. So findet jeder selbst raus, ob er ein wahres Opfer ist.
Nochmal zusammengefasst:
1) bei Erpressungsversuchen per Email Ruhe bewahren
2) die Email-Header (Kopfzeilen) mit einem Email-Programm überprüfen. Besonders relevant hier sind „Return-Path“ und „Received“ bzw. „Received from“
3) entweder man bemerkt so, dass es die eigene Email-Adresse nicht sein kann oder man sucht die Domain und/oder IP-Adresse mit z.B. Google
Ja, echt schade:
* Microsoft
Spending: $80b in 2025
Projecting: $13b in 2025
Actually: $10b comes from Openai giving back compute credits Microsoft gave to Openai, bringing the true total to $3b.
* Meta
Spending: $72b in 2025
Receiving: At most $600m in gross revenue from selling „smart“ Raybans, which might not actually be loss-leaders, meaning it’s possible that they’re making less than $0.00.
* Amazon
Spending: $100b in 2025
Projecting: $5b in revenue in 2025
Spending: $75b in 2025
Projecting: They won’t say, possibly zero.
* Openai
projecting $12.7b in revenue this year, with losses of $14b.
* a bunch of also-rans like Perplexity and Surge
the revenue rises to $32.3b. But…if you chuck them in, you also get total expenditures of $370.8b
* „Stargate,“
a data-center initiative with a price tag of $500b. Actual funds committed? $40b.
Wie funktioniert sowas?
„These are terrible numbers, but also, these are some genuinely impressive accounting gimmicks. They are certain to keep the bubble pumping for months or perhaps years, convincing gullible bosses to fire talented employees and replace them with bumbling chatbots that will linger for years or decades, the asbestos in the walls of our high-tech civilization.“
[via]
Genau mein Mann:
„I often get distracted.
I obviously don’t like it.
So I decided to turn my computer’s clock into a constant reminder to help me focus.“ – Marc Paepper
Aus meiner Sicht genau, wie Software entwickelt werden sollte: integriert. In das ganze Gedöns, was wir mit IT-Hardware sowieso schon haben. Nicht irgendein neuer Furz, den am Ende niemand braucht und weitere Ressourcen verbraucht. Yesss!
Geht nur mit Gnome but who cares. Bitte mehr davon!
Bitte stör mich jetzt nicht, ich lese junk content/
das KI-Bild hier hat 15 Arme, geiler junk content/
warum scrollt hier diese Seite nicht, junk content/
der QR-Code zeigt die Preise nicht, junk content/
fünf Sekunden Video plus Idiotenpose, junk content/
gestern neues Smartphone für megageilen junk content/
Wieso soll ich mich noch anstrengen, wenn es draußen keiner mehr tut/
Technologie ist doch was Gutes, wenn es Milliardäre tun/
lasst uns Raketen stationieren auf einsamen Inseln/
mein Grafikprozessor hier malt nur mit ganz groben Pinseln/
Bitte stör mich jetzt nicht, produziere junk content/
warum sieht alles aus wie Scheiße, war wohl junk content/
heute wird alles nur noch ge-liked, war früher junk content/
selbst Politik ist heute Sinnbild für junk content/
jedes Abo 80€, ganz sicher kein junk content/
jedes Update 40€, weil war nie junk content/
Wieso soll ich mich noch anstrengen, wenn es draußen keiner mehr tut/
Technologie ist doch was Gutes, wenn es Milliardäre tun/
lasst uns Raketen stationieren auf einsamen Inseln/
mein Grafikprozessor hier malt nur mit ganz groben Pinseln/
100€ für ein Bluescreen, Code war junk content/
Aktie schießt trotzdem steil nach oben, alles junk content/
der CEO geht heute nicht mehr scheißen, er geht junk content/
früher hieß das alles Scam, heute nur noch junk content/
endlich fliegen wieder Raketen, geiler junk content/
sie erreichen nur leider nie ihr Ziel, junk content/
Wieso soll ich mich noch anstrengen, wenn es draußen keiner mehr tut/
Technologie ist doch was Gutes, wenn es Milliardäre tun/
lasst uns Raketen stationieren auf einsamen Inseln/
mein Grafikprozessor hier malt nur mit ganz groben Pinseln/
Bitte stör mich jetzt nicht, es geht um junk content/
heute ist niemand mehr d’accord, sind alle junk content/
beim Dating wird nicht mehr commited, ist jetzt junk content/
gehen wir Malle oder Bali, Hauptsache junk content/
deine Freundin sagt, sie ist enttäuscht, junk content/
jetzt bist du wieder alleine, egal, gibt doch junk content/
Wieso soll ich mich noch anstrengen, wenn es draußen keiner mehr tut/
Technologie ist doch was Gutes, wenn es Milliardäre tun/
lasst uns Raketen stationieren auf einsamen Inseln/
mein Grafikprozessor hier… STFU verfickte GPU/
Wir schreiben die Nullerjahre und wir fangen gerade an dank einer revolutionären Technik von Aaron Swartz, RSS, uns unsere eigenen digitalen Zeitungen mit RSS-Feeds aufzubauen. Eine meiner frühesten Quellen hier war digg.com, eine Art News-Aggregator der Tech-Welt; man könnte die Website als eine Mischung aus dem heutigen reddit und dem verlorenengegangenen Linksammler del.icio.us beschreiben – inklusive Uservoting. Alles kurz und knackig. Eigentlich für Tech-Nerds immer interessant, immer up2date.
Die Seite verschwand irgendwann. Nicht ohne (Tech-)Skandale. Wurde verkauft, wieder hochgezogen, wieder plattgemacht. Selbst heute habe ich den Feed noch im RSS-Reader, bekomme aber lediglich einen 404er – nicht gefunden.
Nicht mehr lange!
Das Projekt kehrt zurück und das ist für mich persönlich jetzt schon eine der besten Tech-News des Jahres.
Aktuell bekommt man für 5$ Zugang zum Vorschaubereich https://reboot.digg.com/, man wird auf dem Laufenden gehalten zu den aktuellen Entwicklungen. Laut meinen vorliegenden Informationen gibt es noch kein Veröffentlichungsdatum der Live-Version der Website. Natürlich wird KI zum Zug kommen (Moderation), natürlich wird alles eine Nummer kleiner (wohl kein Millionenpublikum mehr). Wenn allerdings die Dinge nicht ganz so beschissen laufen, hat die Seite Potenzial reddit ein wenig ernste Konkurrenz aus der Nische machen zu können.
Ich freue mich darauf! In einer Zeit in der nach und nach gefühlt jedes Indie-Projekt schließt, haben wir hier mit digg eines, das einfach mal aus der Versenkung zurückkehrt. Schöne Web-Zukunft, finde ich. Wenn es richtig und konsequent gemacht wird.
Ganz egal, wer das gemacht hat, Gründe gab es genug.
Der passende Soundtrack dazu IMHO:
Die komplette Internetpest, was da seit 2003 abgeht. Endlich hat es ein Ende, war verdammt nochmal Zeit.
Good news für alle Modder und Indie-Game-Entwickler:
https://github.com/NVIDIA-Omniverse/PhysX/blob/main/physx/CHANGELOG.md.
„v5.6.0-107.0
With this release, we make the complete GPU source code available under the BSD-3 license. We no longer provide binaries for GPU acceleration and users have to build the GPU binaries from source; in order to do so, please note the additional build instructions in the platform readmes linked below.“
Das Feature ist bahnbrechend: ich habe letztens erst mit „Two Worlds II“ ein PS3-Rollenspiel des polnischen Entwicklers Reality Pump (R.I.P.!) gespielt und bin auf einer 16 Jahre alten Konsole mit offener Kinnlade von der Couch gefallen!
Für die, die jetzt das erste Mal davon hören: https://de.wikipedia.org/wiki/PhysX.
Eine Veröffentlichung aus der Not geboren: Nvidia hat keinen Bock mehr, die User sollen ihre Binärdateien selber bauen. Nehmen wir gerne mit, danke euch! :-p
Skype, „Everybodys‘ VoIP Darling Made in EU“, erfährt ab Mai das selbe Schicksal, wie wir es seit Jahrzehnten von unseren Redmonder IT-Freunden kennen: die Software wird stillgelegt.
Zwar wird man in einer Übergangsphase die eigenen Konversationen und Daten entweder zum hauseigenen MS Teams mitnehmen oder für sich selbst exportieren können, doch im Kern war es das komplett für den Ottonormaluser.
Was eine Schande!
Und aus meiner Sicht auch: was ein Versagen der EU hier!
2011 hätte man hier regulatorisch aktiv werden müssen, um die Applikation von M$ fernzuhalten. Nicht nur, weil damit europäisches Knowhow und Arbeitsplätze verloren gehen (2011 waren 44% noch in Tallin und Tartu, Estland, beschäftigt), sondern auch, weil 2011 längst klar war, was M$ immer macht: embrace, extrend, extinguish (EEE). Hierfür gibt es sogar bereits seit langem einen eigenen Eintrag in der weltbekannten Online-Enzyklopädie. Und kann man gerade auch wieder sehr gut beobachten bei allem, was mit Videospiel-Entwickler-Studios seit 2020 im Zuge der Pandemiekrise zu tun hat.
Eine Pandemie wäre genau der Katalysator gewesen, dass Skype durchstarten kann. Mir war nie klar, was der Hype um Zoom & Co. genau sollte, die nötigen Anwendungen, um eine Pandemie wie auch immer gearteten Ausmaßes zu überstehen, waren längst hier. Eine Lösung, wie Skype hier, sogar aus Europa, unserer Heimat.
Tja. Was soll man hier noch sagen? Eben.
R.I.P. Skype! Deine Zeit war abgelaufen lange, bevor der konkreteste aller Anwendungsfälle Realität wurde. Totaler Nonsense. Und was eine Verschwendung wertvoller Ressourcen hier. Unglaublich.
Ich habe mir am Freitag Abend extra den Wecker gestellt und bin raus: man sollte sieben Planeten in einer Reihe am Himmel sehen können.
Das hiesige Wetter und die deutschen Industrieschlote wollten es anders. So musste ich zu einem kleinen Helferlein, Stellarium, greifen und mich mit einem Screenshot begnügen:
So wie ich das sehe war ich ohnehin zu früh draußen. Naja egal, 2161 klappt es dann bestimmt!
Das zweite richtig gute und interessante der Gadget der diesjährigen CES ist dieses fesche Fernglas, das mit AR-Technologie ausgestattet ist:
Das ist mal wieder so ein absoluter No-Brainer, was hier vereint wurde, das gefällt mir immer sehr. War Zeit!
Fanden andere auch und so bekam es dort direkt schon einen „Innovation Award“. Glückwunsch!
Wer will, der kann das Projekt sogar noch direkt supporten, es wird über Indiegogo gelauncht: https://indiegogo.com/projects/envision-smart-binoculars-for-stars-and-outdoors/#/.
Was eigentlich zum Marktstart in ein paar Jahren für 1499$ zu haben sein wird, gibt es dadurch z.B. für 1150$, wenn man dort den richtigen Plan wählt. Generell kann man sich als Unterstützer des Projekts aber schon für 10$ einkaufen, wenn man direkt dabei sein will.
Absolut empfehlenswert und macht einfach Bock! Kann ein sehr cooler Begleiter sein draußen, bei allem, was man tut. Stark!
Heutzutage sind viele Menschen überfordert durch die permanente und massive Reizüberflutung durch disruptive Technologien.
Dabei wollen alle doch eigentlich nur wissen, wie das Internet funktioniert.
Diese unsicheren Zeiten sind nun vorbei!
Hier ist die einzige richtige Internetanleitung, die man braucht:
Es gibt ein „Geheimnis“ bei Videogames, was aus Entwicklersicht eindeutig ist, aus Spielersicht jedoch bis heute missverstanden wird: New Game+/NG+.
Wenn ein Entwickler ein Spiel heraus bringt und es gibt diesen Modus am Ende eines kompletten Durchlaufs, meint er oder sie, alles, was ihr bis hierhin gemacht habt, war absolut sinnlos.
Das ist kein Joke.
Jetzt ist es so dass du das bei Videogames natürlich machen kannst. Die wenigsten Videogames sind wirklich Kunst, die meisten sollen einfach Spaß machen; die Zeit vertreiben; die Langeweile klein halten.
Wenn Entwickler oder Entwicklerinnen jedoch auf Story wert legen; Charakterentwicklung; irgendwas halt – diesen Modus wird es niemals geben.
Ich finde es verstörend, wenn bestimmte Spielentwickler das inzwischen standardmäßig einbauen, weil ihre degenerierte (Pseudo-)Kundschaft das so will. Zeitgeist, absolut unnötig.
Frohes Neues Jahr!
Wer seine PlayStation dieser Tage einschaltet, der bekommt ein nostalgisches Update: man wird nicht nur zum 30. Geburtstag der PlayStation begrüßt, sondern auch verabschiedet, wenn man die Konsole ausschaltet. Außerdem kann man aus fünf zusätzlichen Designs wählen: 30. Geburtstag; PS1; PS2; PS3 oder PS4. Bei mir strahlt gerade die allererste graue Box über den Bildschirm.
Wenn ich die letzten 30 Jahre Revue passieren lasse, merke ich, ich war gar nicht von Anfang dabei: meine PS1 habe ich mir Ende 1998 von geschenktem Geld zu Weihnachten geholt. Die PS2 bekam ich erst überhaupt nicht mit bzw. nicht in meinen Haushaltsplan eingefädelt. Als ich sie dann doch hatte, kam drei Jahre später schon die PS3 auf den Markt. Und 2008 erst hatte ich mir dann die PS3 holen können. Die PS4 und PS5 waren beides bei mir Launch-Versionen; wobei ich die PS4 noch mit Konsumentenkredit (WTF) abbezahlt hatte. Und die PS5 kam über Zufall und Vitamin B in der Pandemie dann zu mir. Hardwaretechnisch war ich immer versorgt, wie man sieht, wenngleich nicht immer von Beginn an. Und irgendwo im Keller liegen bestimmt auch noch eine PSP und eine PSVITA herum. Nennt es Luxus, für mich ist es Lifestyle tatsächlich.
Softwaretechnisch hatte Sonys Konsole für mich alles verändert. Von der PS1 bis zur PS3 sowieso. Bei der PS4 war das schon schwieriger, gab aber auch ein paar echte Highlights für mich. Und die PS5 muss noch überzeugen, gab aber auch hier schon ein paar Kracher. Es wird schwer hier Schlaglichter zu setzen, ein paar will ich aber erwähnen, da persönlich relevant bzw. es läuft eigentlich immer so: „hätte nicht gedacht, dass das Game so gut ist!“ Wird aber natürlich nicht vollständig sein, ist einfach zu lange her.
Für die PS1 war das „Tekken 3“. „Gran Turismo“. FFVII, FFVIII und FFIX. „Metal Gear Solid“. „Vagrant Story“. „Tony Hawk“. Vielleicht noch „Silent Hill“.
Für die PS2 God of War I und II, „Zone of the Enders“, GTAIII.
Für die PS3 bis hoch zur PS5 habe ich es leichter: hier lassen sich die Trophies tracken, bei mir schon satte 16 Jahre. Hier kam dann irgendwie heraus, ich. bin. Speed! Also alles mit Geschwindigkeit sind meine härtesten Trophies. Der Rest ist GTA, RPGs oder Action-RPGs. Kommt hin, gehe ich voll d’accord mit.
Als die PS1 damals auf dem Markt war, wussten wir, das ist heiße Hardware. Dass sich das Konzept 30 Jahre halten würde, wussten wir nicht. Und geglaubt hätte ich das auch nicht. Dass selbst Sony das nicht mehr ganz glaubt, sieht man daran, dass es schon Versionen der Konsole ohne Laufwerk gibt. Und auch wenn sich die Architektur von der PS4 zur PS5 fast nicht geändert hat, sie ist immer noch hier. In der Regel alle 5-7 Jahre outdatet, aber dann wird eben nachgeschossen. Eigentlich ist das ganz witzig: eine Konstante, die es in unserer chaotischen und sehr fluiden Welt eigentlich nicht geben kann. Ist doch schön!
Alles Gute, liebe Playsi! Auf die nächsten 30! Glauben kann ich das nicht, aber ich lag schon einmal falsch. Kann hier wieder sehr gut sein. 🙂
Alles Gute zum 20. Geburtstag Firefox!
Ich gratuliere zuerst mit einem nicen Share aus dem beruflichen Netzwerk LinkedIn:
So wie das T-Shirt heute aussieht geht es bestimmt auch dem Browser selbst: er hat’s schwer! Und liegt aktuell mit seinem Marktanteil nur noch bei 2,65% insgesamt. :,-(
Was soll’s, bis heute hat er den Status meines Standard-Browsers inne, beruflich und privat. 🙂 Guter Fux! Braver Fux! Feini feini!
Für ganz unerschrockene Windoze-User hätte ich hier noch die Version 1.5.0.2 von April 2006 zum Download (nur 4,9MB!): Firefox 1.5.0.2, Windows-Version. Oh, und die Originalanzeige über eine ganze Seite aus der FAZ 2004 als PDF fand ich heute auch noch: Firefox FAZ, FEUER!, Ganze Seite. IT-Nostalgie pur heute!
Auf die nächsten 20, cheers!