• Home
  • Ueber
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Werben

der dna-computer

20. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

forscherteams der universität columbia und der universität new mexico haben einen „dna-computer“ gebastelt, der auf intergalaktischem niveau tic-tac-toe zocken kann. fragt mich nicht, für was sowas gut sein soll, aber es klingt verdammt abgefahren. zum „new scientist“-bericht, englisch:

ein spielsüchtiger dna-computer [via]

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Gizm{e}os Tag(s) dna-computer Kommentar(e) Keine Kommentare »

der coolste bus der welt

19. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

was ist das: es kommt aus holland, es ist lang, schwarz und ziemlich phat? tata:

killerbus

ihr seht hier mein gizmo des monats: dieser superbus bietet platz für 30 personen, erreicht eine spitzengeschwindigkeit von 250kmh(!) und wurde von studenten der niederländischen universität delft entwickelt. supreme, supreme, mehr davon, bitte! hier würde ich sogar gerne bus fahren…

wem quicktime nicht zu blöd ist, der darf sich auch gerne das promovideo dazu anschauen, man hofft in ca. zwei jahren einen ersten prototypen in echt zum anfassen zu haben. ach so: er wird elektrisch betrieben. [via]

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Gizm{e}os Tag(s) coolste, welt Kommentar(e) Keine Kommentare »

your street, your turntable

19. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

normalerweise bin ich strikt gegen werbung. das kleine google-ad-fenster links ist eher teil eines experiments, geld verdiene ich damit sowieso nicht. aber bei folgendem kleinen spot ist es wie bei den 411-skatevideos: man schaut skatern zu und zwischendurch kommt eben skater-werbung. manchmal sind da ganz originelle sachen dabei, weil sowas soll ja auch unter werbung ab und an mal vorkommen.

lange rede, kurzer sinn: ein „crossfader“ ist bestandteil eines mischpults, damit man musik ineinander laufenlassen kann. und eben um diesen geht es in dem clip:

[via]

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Filme, Gizm{e}os, Google, Musik Tag(s) street, turntable, your Kommentar(e) Keine Kommentare »

suizidroboter

18. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

suizidroboter

der suizidroboter namens „c3“ verfügt über eine kleine kamera und sensoren, die ihn erahnen lassen, wo im raum volle coladosen rumliegen. wenn er eine findet, saugt er den inhalt aus und besprüht sich selbst damit, was dazu führt, dass die cola-säure seinen tollen schirm und auch seine elektronik zerstört. er verreckt quasi an der cola.

„sie übergiessen unsere kultur mit einem falschen sinn des wohlfühlens, welches den tatsächlichen eigenschaften des konsumprodukts widerspricht“

obey! obey! obey! und schaut das video des „c3“ in aktion: der suizidroboter c3 stirbt an coke.

[via]

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Artwork, Gizm{e}os Tag(s) suizidroboter Kommentar(e) Keine Kommentare »

wie reich bist du?

18. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

wie reich bist du?

1) hier vorbeisurfen: www.globalrichlist.com
2) jahresgehalt eingeben
3) auf den button klicken und herausfinden, wie kapital du wirklich bist

[via]

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Gizm{e}os Tag(s) bist, reich Kommentar(e) Keine Kommentare »

jesus suicide III

17. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

person a: hast du „dobermann“ gesehen?
person b: logo!
person a: dann kennst du ja sicherlich den verrückten priester? den mit der handgranate in seiner bibel, welcher einen motorradfahrer mit diesem ding glücklich macht?
person b: mann, der ist nicht verrückt! nur extremst vorsichtig…
person a: was auch immer…das ist gar nichts gegen die bibel-bombe des künstlers gregory green:

bibel bombe

person b: holy shit!!
person a: mehr unter „gregory green @ feigen contemporary“. [via]
person b: was war nochmal dobermann!?
person a: vergiss handgranaten…

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Artwork, Gizm{e}os Tag(s) jesus, suicide Kommentar(e) Keine Kommentare »

alles gute kde!

16. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

kde wird 10!

dieser tage wurde die desktopumgebung kde 10 jahre alt. herzlichen glückwunsch!

kde wurde am 14. oktober 1996 von dem bietigheimer matthias ettrich ins leben gerufen. es ist meine bevorzugte linux-umgebung. selbst linus torvalds höchstpersönlich hat sich vor ein paar monaten klar für kde und gegen gnome entschieden. das soll aber hier kein flamewar-text sein, it’s party-time!

auf die nächsten 100 jahre!! kde rockt! das maskottchen, der grüne drache, der flitze feuerzahn nicht unähnlich sieht, heisst übrigens konqui. (mehr kde bei wiki).

für massenweise tools zu kde: http://kde-apps.org/

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Gizm{e}os, Linux Tag(s) alles, gute, kde! Kommentar(e) Keine Kommentare »

pc-funkscanner

16. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

wenn man z.b. polizeifunk oder flugfunk empfangen will, dann benötigte man bisher solche geräte, die sich scanner nennen. es gibt scanner für den heimbereich, die man an die stereoanlage anschliessen muss oder tragbare vertreter, die man überall mitnehmen kann. vergesst diesen ganzen scheiss…

…alles, was man heute dafür benötigt, ist ein linux mit kernel 2.6.x und eine tv-karte! die tv-karte bringt von haus aus schon die möglichkeit mit, nicht nur tv und radio zu empfangen, sondern die dich umgebenden wellen nach allem möglichen abzuscannen. das einzige, das man braucht, ist eine passende software. der typ, der sich „amxl“ nennt, zeigt dir, wie das geht:

pc-funkscanner mit einer tv-karte und linux (englisch)

[via]

linux – the hacker’s best friend!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (1 votes, average: 4,00 out of 5)
Loading...
Kategorie(n) Gizm{e}os, Linux, PC Tag(s) pc-funkscanner Kommentar(e) Keine Kommentare »

da vinci in bewegung

13. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

da vinci in bewegung

als ob die sketchbooks eines gewissen leonardo da vinci nicht schon für sich abgefahren genug wären gibt es jetzt ein projekt, welches die statischen bilder zum leben erweckt:

die animierten zeichnungen da vincis

zu sehen ist ein schlagendes herz, ein fahrender panzer, ein fliegender vogel und geometrische studien. [via] hoffentlich wird diese serie fortgesetzt, alles sehr aufwändig und weckt durchaus mein interesse.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...
Kategorie(n) Artwork, Bücher, Gizm{e}os Tag(s) bewegung, vinci Kommentar(e) Keine Kommentare »

gootube

10. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

gootube

chad hurley, steve chen und jawed karim sind im moment die glücklichsten menschen der welt: für satte 1,65 milliarden us-dollar ging ihr videoportal youtube neulich an google. es ist der bis dato grösste deal in der geschichte des webs und beweist, dass zumindest in amerika die goldgräberstimmung in bezug auf die „new economy“ längst zurückgekehrt ist.

die marke „youtube“ selber und auch der firmensitz sollen erhalten bleiben, mitsamt seinen 67 mitarbeitern. youtube gibt es erst seit februar 2005 und täglich werden ca. 65000 videos hochgeladen, was die site zum ständigen player der „top 3 – meistbesuchte websites“ macht.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Gizm{e}os, Google Tag(s) gootube Kommentar(e) Keine Kommentare »

frankreich mag open-source

6. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

frankreich will alle veröffentlichungen der regierung zukünftig nur noch im odf, also „open document format“, zugänglich machen. die anderen länder europas werden gebeten dies ebenso zu tun, wenn es sich um austausch von dokumenten auf europäischer ebene handelt. ausserdem wird über ein forschungsprojekt zum thema sicherheit im open-source-software-bereich nachgedacht. [via]

da können sich andere staaten, nicht nur in der eu, etwas davon abschneiden. es kann nämlich ein sehr angenehmes gefühl sein, softwaretechnisch nicht mehr von irgendwelchen dubiosen firmen abhängig zu sein…

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Gizm{e}os, Zukunft Tag(s) frankreich, open-source Kommentar(e) Keine Kommentare »

wahlcomputer abschaffen

5. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

letzten monat wurde erfolgreich demonstriert, wie einfach die wahlmaschinen der amerikanischen firma diebold zu hacken und zu infizieren waren.

leider ist auch im „good old europe“ der einsatz solcher elektronischen werkzeuge alles andere als sicher oder unknackbar:

der ccc hat den test gemacht und kam dabei zu dem schluss, dass…

„…Wahlcomputer keinen effektiven Schutz gegen Stimm-Manipulation bieten,
…die Software der Wahlcomputer einfach auszutauschen und zu manipulieren ist,
…das Wahlgeheimnis durch die Wahlcomputer kompromittiert wird,
…Manipulationen an Wahlcomputern praktisch nicht nachgewiesen werden können,
…Wahlcomputer den gesetzlichen Vorgaben in keiner Weise genügen.“ [via]

ferner konnte man auf den rechnern schach spielen, das video ist hier erhältlich und das passwort für den support-zugang lautete „GEHEIM“.

eigentlich lässt diese untersuchung nur einen logischen schluss zu: wahlcomputer abschaffen! okay, von mir aus, man könnte es ja mal richtig drauf ankommen lassen und sehen, welchen idioten sie das nächste mal mit solchen maschinen zum kanzler wählen, schlimmer wie in amerika kann es sowieso nicht mehr kommen, wo „pogo the monkey“ regiert. was ich eigentlich nicht verstehen kann, denn wenn so etwas wie „911“ in europa passiert wäre, dann hätte man der regierung versagen auf ganzer linie vorgeworfen und sie wäre abgewählt worden. zumindest aber wäre wohl eine unabhängige untersuchung fällig gewesen. in amerika ticken die uhren eben anders(herum?)…

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Gizm{e}os, Hacking Tag(s) abschaffen, wahlcomputer Kommentar(e) Keine Kommentare »

beam me up, beam me down II

5. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

es gibt neuigkeiten zum thema teleportation:

das berichtet zumindest yahoo. dänischen wissenschaftlern soll es demnach gelungen sein die information eines objekts von atomarer grösse einen halben meter teleportiert zu haben. das sei aber nur der anfang, grössere distanzen seien möglich. es handelt sich hierbei insofern um einen kleinen meilenstein, als dass vor zwei jahren bereits eine ähnliche aktion gelungen ist, die distanz betrug da aber nur wenige millimeter. [via]

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Gizm{e}os Tag(s) beam, down Kommentar(e) Keine Kommentare »

steampunk

4. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

steampunk:

„steampunk ist eine hauptsächlich literarische gattung, in der eine meist dystopische zumeist im viktorianischen zeitalter angesiedelte, kontrafaktische oder virtuelle geschichte beschrieben wird. der ursprung des steampunk liegt in den romanen von jules verne (z. b. 20.000 meilen unter dem meer; 1870) und h. g. wells (z. b. die zeitmaschine; 1904). steampunk wird als eine variante der science-fiction bezeichnet und zählt allgemein zur kategorie der alternativweltgeschichten. neuere steampunk-werke werden auch als antithese zum cyberpunk betrachtet.

in den fiktiven welten des steampunk hat die dampfkraft eine größere bedeutung erlangt als aus der geschichte bekannt. nicht nur eisenbahnen werden mit dampfmaschinen angetrieben, sondern auch computer, raumschiffe und luftfahrzeuge. die elektrizität ist häufig dazu geeignet, menschen zu heilen oder zu verändern. allgemein hat in dieser welt die technik reale, fantastische möglichkeiten, in etwa vergleichbar mit dem, was man mitte des 20. jahrhunderts von der atomkraft erwartete. magie, satanismus und geisterbeschwörungen funktionieren ebenfalls in einigen werken des steampunk.“ [wiki]

ein beispiel:

steampunk: fish-rider

ein nettes how-to (englisch), das sich an interessierte richtet, die steampunk-maschinen zeichnen wollen, aber nicht wissen, wie dampf funktioniert. es soll helfen genügend elemente in die werke einzubauen, damit das endergebnis glaubwürdiger wirkt:

steampunk: „do-it-yourself“ (englisch)

[via]

völlig abgefahren und nix für technikmuffel. erinnert mich an eine mischung aus „magic – the gathering“ und dem universum aus „final fantasy“. fresh.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Artwork, Fahrzeuge, Gizm{e}os, Steampunk Tag(s) steampunk Kommentar(e) Keine Kommentare »

luftkissenboot: 4000€

4. Oktober 2006 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

hovercraft

als kleines kind war ich immer fasziniert von luftkissenbooten aka hovercrafts. bisher bin ich noch nie mit einem mitgefahren, aber das könnte sich ändern, wenn ich mal 4000€ locker hab. für diesen preis (5200$) bietet die firma „universal hovercraft“ einen bausatz zum selbermachen(!) an. insgesamt soll der eigenbau 100 tage oder 2500 stunden dauern. mein persönliches „gizmo des monats“. zur website:

hovercraft zum selberbasteln

[via]

selbst grössere steine oder andere hindernisse sollen kein problem sein. dafür hat der oben abgebildete „hoverwing“ nämlich abnehmbare flügel, die ihn bis zu zwei meter in die luft befördern. sick.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Gizm{e}os Tag(s) , luftkissenboot: Kommentar(e) Keine Kommentare »
 Prev 1 2 3 4 ... 83 ... 95 96 97 Next
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste | Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs
© 2010-2025 gizmeo.eu | Desktop Version | AETHYX MEDIAE | ▲