Archiv für die Kategorie „Microsoft“

sick shit III

vielleicht kennt jemand facebook, quasi das myspace für studenten in den usa, das ähnlich funktioniert und seit monaten der heisse scheiss ist. so ziemlich jede woche kommen meldungen, wer mit wieviel geld dort einsteigen will, für die intellektuelle klientel, die dort auf einen wartet. es waren viele interessenten im gespräch, für finanzielle beteiligungen am facebook-netzwerk, u.a. auch microsoft und google natürlich. die komplett-übernahme wurde schon (zumindest stand das in internen meldungen) mehrmals vereitelt, weil man zum einen nicht genau sicher war, wie wertvoll (in ca$h) facebook jetzt nun wirklich ist und die betreiber wollten ihren goldenen joker nicht vorschnell (oder etwa für zu wenig geld) aus der hand geben. inzwischen hat aber m$ das rennen um eine beteiligung gemacht: für 240 millionen us-dollar stachen die redmonder google und yahoo als anteilhaber an facebook aus. wieviel prozent sie von dem kuchen bekommen haben? 1,6%(!). das bedeutet im umkehrschluss, dass zum gegenwärtigen zeitpunkt dieses elite-netzwerk 15 milliarden(!) us-dollar wert ist.

sick shit. [via]

der grund, wieso m$ dort unbedingt dabei sein will: man fürchtet die kontrolle über die zukünftigen generationen der computer-nutzer zu verlieren(!), da zahlt man gerne etwas mehr, zumal man ja google eins auswischen konnte (was auf dem internen m$-plan ganz weit oben auf der liste steht).

was ich darin sehe: ein hoffnungslos verängstigtes und verunsichertes unternehmen, dass ausser irgendwo geld reinzupumpen, nicht viel mehr auf dem kasten hat. zweitens: ein absolutes hirngespinst, prinzipiell das amerikanische studivz mit 15 milliarden dollar zu bewerten. sowas hat doch mit gesundem menschenverstand nichts mehr zu tun, geschweige denn mit irgendwelcher logik. der beste beweis dafür, dass die wirtschaft nen vollschuss hat und ich schon ganz genau weiss, wieso ich mir von bwlern nichts erzählen lasse.

sick shit³.

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

eu vs. microsoft

die eu hat sich tatsächlich mal meinen respekt verdient: weil der monopolist aus redmond seine verquickungen zwischen seinem betriebssystem windows und dem hauseigenen media-player nicht offen legen wollte, um so anderen wettbewerbern auf dem feld ebenso zugang zu nutzern zu geben, wurde m$ zu einem strafgeld von 497,2 millionen euro verurteilt. auch, wenn m$ dies wohl aus diversen portokassen zahlen kann, ist es doch ein gutes zeichen für die fehlende korruption innerhalb der europäischen kommission, sowie das beharren auf eigenen entscheidungen, trotz der weltweiten allmacht dieses konzerns. das ist ein sehr gesundes, mutiges und hoffnungsvolles zeichen.

microsoft bremst nicht nur den fortschritt, wie die süddeutsche berichtet, die darin enthaltene stammtisch-metapher mit dem autohersteller bringt es auf den punkt für all jene, die behaupten, „jeder sei doch selbst schuld, wenn er keine anderen media-player benutzt“. so einfach ist es nämlich nicht und ich bin darüberhinaus der meinung, dass es an der zeit ist, hardware komplett „nackt“ und OHNE betriebssystem zu verkaufen. jeder soll selber entscheiden, welches system er dann auf seiner hardware einsetzen möchte. die laptops und rechner dieser welt werden unweigerlich teurer werden, weil die geheimen verträge zwischen m$ und den hardware-herstellern, die subventionen auf die rechner beinhalten, nicht mehr existieren. wettbewerb gibt es aber in dieser sparte genügend, es würde mich also wundern, wenn diese subventionen wirklich dermassen viel bares in der realität ausmachen.

normalerweise bin ich kein freund von „think tanks“ (die neo-con-agenda hat bleibende spuren hinterlassen), aber auf europäischer ebene diesen gedanken zu äussern, dass, wenn man pcs zusammen mit m$-betriebssystemen ausliefert, dies nicht im sinne des „öffentlichen interesses“ sei und somit abgeschafft gehöre, deckt sich mit meiner einstellung. den report dazu gibt es seit heute als pdf.

mein gott, tretet diesen m$-geiern endlich in den arsch, damit es ein ende hat! sonst bewegt sich nämlich nie etwas und man muss die menschen ebenso respektieren, die sich mit computern nicht unbedingt auseinandersetzen wollen oder können: diese sind diesem überflüssigen konzern ausgeliefert. ebenso schulen, ämter, öffentliche einrichtungen, kinder, rentner, medien, radio, einfach alle, die für pcs keine zeit finden. microsoft hat mit fortschritt und zukunft nichts zu tun, es ist also besser, dass es jeder schnell und präzise in den schädel kriegt.

anmerkung:

die europäische kommission hat ihren sitz in brüssel und besteht aus 27 kommissaren, je einem aus einem eu-land. diese sind experten für ein bestimmtes ressort. die kommission macht gesetzesvorschläge zur weiterentwicklung der eu, kontrolliert die einhaltung der eu-verträge, verwaltet den haushalt und führt eu-vorschriften durch. sie ist neben dem eu-parlament in strassburg und dem ministerrat, ebenfalls in brüssel, eine der wichtigsten institutionen und stellt die exekutive (wie in der brd die bundesregierung) dar. ihre meinung hat also durchaus gewicht und dieser fall zeugt von gewisser kompetenz bzgl. des digitalen zeitalters. kommt leider nur zu selten vor.

[update, 26.09.07]

in einem ersten schritt der bewegung, dass man rechner ohne betriebssystem verkaufen sollte, hat nun acer in frankreich den kürzeren gezogen, mit einer recht abenteuerlichen geschichte:

ein notebook-käufer hatte geklagt, dass er bei seinem 600€ günstigen notebook software mit dabei habe, die er nicht benötige und forderte das geld dafür zurück. acer bot ihm daraufhin 30€ an, aber das war zu wenig: insgesamt 310€ musste der hardware-hersteller zurückzahlen (xp home, 135€; works, 60€ usw.). ausserdem muss acer die gerichtskosten, „schadenersatz für missbräuchlichen widerstand“ und kostenersatz zahlen. unter dem strich hat der kläger also einen laptop für 290€(!) bekommen.

daraufhin wurde eine petition ins leben gerufen, a la „nieder mit der oem-steuer“. oems sind spezielle versionen z.b. eines betriebssystems, die nur in verbindung mit der gekauften hardware funktionieren und auch nur dort legal nutzbar sind. die seite ist auf französisch, hier die adresse:

racketiciel.info/.

deren credo:

„Die AFUL fordert, dass der Komplett-Rechnerkauf nicht zwangsweise mit Software verknüpft sein darf. Der Kunde müsse dadurch Software im Wert von 100,- bis 300,- Euro kaufen, die er unter Umständen gar nicht benötigt, argumentiert der Verband, dessen Aktion seit Mitte 2007 auch von Mandriva unterstützt wird“ [via]

dieser vorfall rückt auch meine eigenen überlegungen in ein gänzlich anderes licht. zum einen hatte ich ja behauptet, dass hardware billiger werden würde, weil sie durch damit verknüpfte software, wie z.b. betriebssysteme, subventioniert sei. das kennt man ja von handys und deren verträge. so wie es sich jetzt allerdings durch diesen fall darstellt, wird hardware TEURER!, weil software mit verkauft wird, die ja auch noch was kostet. trotzdem halte ich das beispiel für sehr extrem: von 600€ 310€ für software zu bezahlen ist ja wohl mehr als unsinnig. heisst das im umkehrschluss, dass wir die ganze zeit hardware, auch von renommierten marken, eigentlich viel günstiger hätten bekommen müssen, als es in der realität der fall ist? kann man, dies mal als fakt betrachtet, überhaupt keinen hass auf m$ haben? irgendetwas stinkt hier und es wird allerhöchste zeit, dass sich das ändert.

[update II, 30.10.07]

hmmm… eigentlich hatte ich gedacht, es sei etwas gutes, den redmonder konzern ein wenig in die schranken zu weisen. aber der „Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII)“ spricht von einem reinen papiersieg und auch der linux-verband kritisiert nun die entscheidung der kommission: es sei ein „aus wettbewerbsrechtlichen Aspekten unverständlichen Kniefall“ und ein „Strafzoll auf Interoperabilität“. [via] das hauptproblem: „Der Softwarehersteller will seine Spezifikationen auch für Entwickler freier Software zugänglich machen. Dafür verlangt er einmalig 10.000 Euro – hierin ist aber noch keine Lizenz enthalten, eventuell verwendete Patente zu nutzen“. wie man es macht ist es nicht recht…

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

235 II

microsoft ist auch ganz gut im sich selber verarschen:

guter witz! besser hätte es selbst zyn.de nicht hingekriegt.

im übrigen meldet sich auch der linux-schöpfer persönlich über das patent-geplänkel zu wort:

„es ist wahrscheinlicher, dass microsoft mehr patente verletzt, als dies bei linux der fall sei“

und:

„wenn man den windows-quellcode einer ähnlich kritischen prüfung unterziehen würde, wie man dies bei linux kann, würde man patente verletzen, die andere firmen tangieren“

ohne zweifel befürwortet er auch eine schnelle veröffentlichung über die genauen anschuldigungen und die scheinbar betroffenen module, damit man „um den ganzen blöden kram herum-codieren kann, was auch immer sie meinen“. [via]

in diesem sinne: rede, oder halt dein maul! nur weil sich eines deiner behinderten betriebssysteme nicht so verkauft, dass es eine „wow“-kampagne wert wäre, muss man anderen nicht an den karren fahren. von etwas steuern hattet ihr eben leider noch nie eine ahnung. tschüss!

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

microsoft ist tot

…sagt paul graham:

„When did Microsoft die, and of what? I know they seemed dangerous as late as 2001, because I wrote an essay then about how they were less dangerous than they seemed. I’d guess they were dead by 2005. I know when we started Y Combinator we didn’t worry about Microsoft as competition for the startups we funded. In fact, we’ve never even invited them to the demo days we organize for startups to present to investors. We invite Yahoo and Google and some other Internet companies, but we’ve never bothered to invite Microsoft. Nor has anyone there ever even sent us an email. They’re in a different world. What killed them? Four things, I think, all of them occurring simultaneously in the mid 2000s.“

der komplette text:

http://www.paulgraham.com/microsoft.html

[via]

laut graham sei google der erste grund, auch dank gmail und dem umstand, dass alles in zukunft weg vom desktop und hin zu web-applikationen sich entwickeln würde. drittens: breitband-internet. „je grösser die bandbreite, desto weniger desktop“. viertens: apple. niemand, der wirklich was von computern verstehen würde, würde heute noch microsoft nutzen. und da hat er wohl recht. solange allerdings apple-pcs das drei- bis vierfache eines normalen pcs kosten und die auch nur mit intel angeboten werden, werde ich immer einen billigeren pc mit einem konfigurationsaufwändigen linux vorziehen.

schliesslich kommt er zu dem schluss, dass nicht nur m$ jetzt tot sei, sondern auch die monopol-stellung an sich. 1950-2005. er vertraue auf das „web 2.0“, ein begriff, den ich nicht mehr sehen kann und der auch keinerlei sinn macht.

„microsoft’s biggest weakness is that they still don’t realize how much they suck.“ – paul graham

aber vorsicht: totgesagte leben manchmal länger. ausserdem kann es auch bestimmte vorteile haben, ein untoter zombie zu sein. das wandern durch wände zum beispiel. wenn euch also mal ein poltergeist des m$-vorzeige-verrückten ballmer erscheint, tut ihr gut daran, ihm einen kleinen tux ins gesicht zu halten. die m$-leute fürchten dieses maskottchen nämlich wie der teufel das weihwasser und der ballmer zerfällt zu einem häufchen asche in no time.

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

suedkorea: micro$ofts geisel

kafkaesk – ein unheimliches gefühl dunkler ungewissheit, einer rätselhaften unkonkreten bedrohung, eines ausgeliefertseins gegenüber schemenhaften dumpfen mächten.

südkorea ist ein hochtechnisiertes land mit einer sehr komplizierten sprache. im sommer kommt „granado espada“ nach europa, südkoreas bestes und schönstes online-rollenspiel. ausserdem haben sie das wörtchen „bweark!“ erfunden, welches alles merkwürdige im internetzeitalter definiert. hinzu kommt, dass sie das nachbarland eines der verrücktesten länder dieser welt sind. aber das ist noch nicht alles…

dank den deals der südkoreanischen regierung ist die einheimische technologie-szene dazu verdammt windows zu benutzen, weil proprietäre verschlüsselungssoftware der regierung auf dem format „active x“ der firma microsoft aufbaut. nunja, es ist einer der gründe, wieso die leute davon abgehalten werden linux und sogar firefox zu benutzen, hier steht warum:

„Remember how Active X controls were and continue to be a significant vector of viruses and malware because Microsoft originally architected Active X to run by default instead of with a user action? Maliciously programmed websites would be able to automatically install software on users‘ computers just by visiting a web page in IE 6. In IE 7 and in Vista, Microsoft has re-architected Active X controls in such a way to make them „more safe“ by requiring a user action for the control to run. This is obviously impacting every web site and company that uses active X controls on their websites, which include just about every website in Korea that handles any kind of secure transaction. Every online bank, every governmental agency, every ecommerce site. Without enough time to re-architect Korean websites, 3 S. Korean governmental ministries, the Ministry of Information and Communication, the Ministry of Government Administration and Home Affairs, and the Financial Supervisory Service, warned S. Korean users that upgrading to Vista would disable the user from making any secure transaction online. Can you imagine spending thousands of dollars on a new machine (because the requirements of Vista generally require new hardware) and a new OS from Redmond only to be locked out of any secure transaction online? It’s Kafkaesque.“

„To add insult to injury, the monopolist who absolutely controls the Korean market for computers won’t delay the launch of Vista to allow for Korean websites to re-code their sites. „We’ve been testing Vista with banks and other service providers since September, but we encountered more delays than we expected. We plan to release the product as scheduled.“ [via]

heisst im klartext: es geht micro$oft am arsch vorbei, eine anpassung des produkts „vi$ta“ an den südkoreanischen markt wird nicht für wichtig empfunden, das überarbeiten der websites ist „deren problem“, die blöden südkoreaner sollen das eben selber machen, so nach dem motto.

wer jetzt mit dieser meldung absolut gar nichts anfangen kann, hier der passende lesestoff zu „drm – digital rights management“, der stoff aus dem die redmonder träume sind und der, wenn richtig angewendet wie im obigen beispiel, komplette hochtechnisierte(!) nationen(!) geschwind als geisel nehmen kann:

31.05.06: drm eliminieren
01.09.06: fuck drm
25.09.06: fuck drm II
02.10.06: fuck drm III

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

micro$oft und nov€ll

eigentlich war suse linux immer sehr eng mit dem deutschsprachigen raum verwurzelt. das änderte sich schlagartig, als im november 2003 die amerikanische firma novell die suse linux ag für 210 millionen euro übernahm. das war schon eine weniger positive meldung. (erinnert sich noch jemand an den „heuschrecken-vergleich“!?) früher gaben sich die firmen novell und microsoft heftige schlachten (536 millionen $ im „antitrust settlement“), heute geben sie sich gegenseitig blow-jobs: die beiden ceos ballmer (micro$oft) und hovsepian (nov€ll) gaben gestern eine vereinbarung bekannt, nach der sich beide firmen in zukunft in den bereichen virtualisierung, management und dokumenten-kompatibilität zusammentun wollen; das ergebnis sechsmonatiger(!) geheimer(!) verhandlungen. [via]

c’est pas bon. nov€ll macht zwar auch und v.a. in softwarelösungen für windows-rechner (z.b. bereich netzwerk), aber es wirft doch ein wenig merkwürdiges licht auf ihre bestrebungen im linux und open-source-bereich. ich meine, eigentlich benutzt man ja linux, um von windows wegzukommen und nicht mehr von den redmondern abhängig zu sein und dann sowas!? vor allem im letzten angesprochenen bereich, „dokumenten-kompatibilität“, wie soll das gehen!? openoffice vs. microsoft office – the final battle!? es gefällt mir nicht. selbst novell konnte ich bisher rein gar nichts abgewinnen. sie galten mal als „sterbende firma“. solche moves sind völlig unnötig. kann nicht jemand suse zurückkaufen!? ich würd es ja machen, aber mir fehlen zuviele harte euronen.

UPDATE I:

maloXP verweist auf eine nähere analyse des deals bei „fuckup„. thanx malo!

UPDATE II:

natürlich, wie könnte es anders sein, geht es bei dieser „kooperation“ auch ums geld: m$ zahlt 348 millionen an nov€ll, für suselinuxenterpriseserver-zertifikate und für ein „patent cross-licensing“, welche von m$ benutzt, wiederverkauft und verteilt werden dürfen. im gegenzug zahlt nov€ll an m$ mindestens 40 millionen harte $ über die nächsten fünf jahre verteilt. [via] das sieht nach einem netten deal für novell aus, aber die meldung stammt auch von der novell-site, insofern…

UPDATE III:

in spätestens zwei jahren (eventuell früher) wird nov€ll merken: sie haben mit diesem move nicht nur den linux-usern ins gesicht gespuckt, sondern v.a. der deutschen linux-community eine eingeschenkt. hey: ist linux europäisch? ja. also: fuck m$ und orientiert euch gefälligst an den usern in europa, denen ihr dieses alternative betriebssystem überhaupt zu verdanken habt. got that!?

UPDATE IV:

jeremy allison, legendärer samba-programmierer, verlässt ende dezember den konzern nov€ll aus protest wegen dem dubiosen m$-nov€ll-pakt. er nannte die übereinkunft „einen fehler“, „schadet novells zukunft“ und verstosse gegen die gpl, die alle coder gleich behandle. es wird nicht der letzte frustrierte bleiben. [via]

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

windows 2012

mark gibbs wagt einen kleinen ausblick in unsere digitale zukunft. seine vision ist eng mit dem betriebssystem von microsoft verknüpft, dem nachfolger von vista, microsoft horizon. hier ein ganz normaler tag im leben eines microsoft horizon-nutzers:

08:52: willkommen beim microsoft windows horizon betriebssystem. heute ist der zehnte juli 2012. die aussentemperatur beträgt 40°, die windgeschwindigkeit beträgt 40 knoten, der grad der luftverschmutzung ist sehr hoch und der uv-level ist gefährlich hoch. der bedrohungslevel der homeland security ist rot.

09:03: bitte geben sie den namen und das passwort ein, um sich anzumelden. vielen dank, ihr konto ist gültig. bitte berühren sie den fingerabdruckscanner. vielen dank, ihr fingerabdruck wurde erkannt. bitte schauen sie in den retinascanner. vielen dank, retinascan bestanden.

09:05: bitte geben sie einen tropfen blut auf das analysegerät. vielen dank, ihre dna wurde erkannt. ihre zucker- und eiweisswerte sind hoch. ihr hausarzt wurde benachrichtigt und das gesetz zum bericht ihrer gesundheit aus dem jahr 2008 wurde eingehalten. die 1€-servicegebühr wurde ihrem microsoft service account in rechnung gestellt.

09:06: bitte sprechen sie mir nach: „ich akzeptiere alle lizenzauflagen und bestimmungen und trete meine legalen rechte an microsoft products and services ab, um missbrauch zu vermeiden.“ vielen dank, ihr stimmenprofil wurde erkannt.

09:07: bitte warten.

09:15: microsoft dankt ihnen für ihr interesse in windows horizon (aka vista 3). um sicherzustellen, dass es sich um eine gültige softwarekopie handelt, folgt nun die authentifizierungsphase.

09:20: microsoft wurde über das internet kontaktiert und ihre verbindungsgeschwindigkeit wurde als angemessen verifiziert. der folgende prozess kann gegen eine gebühr von 5€ schneller abgewickelt werden, die gebühr wird ihrem microsoft service account in rechnung gestellt. sagen oder klicken sie „ja“, für die beschleunigung oder sagen bzw. klicken sie „nein“ um diesen schritt zu überspringen und fortzufahren.

09:21: vielen dank, ihr verfahren wird nun beschleunigt.

09:31: bitte warten.

09:40: ihre hardware wurde getestet und verifiziert. die standardgebühr für diesen vorgang in höhe von 1,50€ wird ihrem microsoft service account in rechnung gestellt.

09:41: warnung: ein potenzieller hardwarefehler wurde auf festplatte #3 gefunden. eine standard-alarmgebühr in höhe von 1,50€ wurde ihrem microsoft service account in rechnung gestellt. dieses laufwerk ist, laut hersteller, immer noch garantiefähig. um den hersteller zu benachrichtigen, um eine ersatzfestplatte zu schicken, sagen sie bitte „ja“; eine 2€-gebühr wird ihrem microsoft service account in rechnung gestellt.

09:42: vielen dank. microsoft freut sich, ihnen „fastswap“ anbieten zu können. „fastswap“ macht eine kopie ihrer daten und schickt sie an den hersteller der defekten festplatte, um diese auf einer neuen zu installieren. anschliessend wird microsoft alle neuen daten auf der defekten festplatte archivieren und die neue festplatte während der installation updaten. die dafür fällige gebühr wird ihnen in höhe von 75€ ihrem microsoft service account in rechnung gestellt. sagen oder klicken sie „ja“, um diesen service zu nutzen oder „nein“, um diese prozedur zu überspringen und fortzufahren.

09:43: vielen dank, „fastswap“ wurde gestartet. sie werden benachrichtigt, sobald die ersatz-festplatte weggeschickt wird. wir weisen sie darauf hin, dass ihr isp ihnen die exzessive nutzung ihres breitbandanschlusse in rechnung stellen wird; der geschätzte betrag liegt bei 230€.

09:54: ihr letzter versuch zur installation eines programms, das nicht von microsoft geprüft werden konnte, wird verweigert. eine bearbeitungsgebühr von 50€ wird ihrem microsoft service account in rechnung gestellt.

09:55: bitte warten.

10:15: microsoft windows horizon validiert nun die installation ihres betriebssystems, sowie die installierte software auf ihrem system. dieser vorgang dauert durchschnittlich 60 minuten.

11:25: die kopie von windows office 25 wurde installiert und validiert. diese maschine wird nun herunterfahren und ein mitarbeiter des microsoft service wird sie in begleitung eines homeland security agenten innerhalb der nächsten 48 bis 72 stunden besuchen, um ihre lizenz vor ort zu überprüfen und zu validieren. wir entschuldigen uns im vorraus für diese umstände.

11:26: bitte halten sie alle handbücher bereit, um extragebühren zu vermeiden. bitte setzen sie sich zusätzlich mit ihrem anwalt in verbindung. eine bearbeitungsgebühr von 20€ wird ihrem microsoft service account in rechnung gestellt.

diese horrorvision wurde ihnen präsentiert von duff-links, ihrem biermagazin im internet! die lesegebühr in höhe von 15€ wurde ihrem microsoft service account in rechnung gestellt. vielen dank für ihren aufenthalt, ihr computer wird nun heruntergefahren. auf wiedersehen!

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

die 10 gefaehrlichsten computerviren aller zeiten

es ist eine subjektive liste, ohne gewähr, aber sehr spannend und interessant: die zehn gefährlichsten computerviren aller zeiten:

CIH (1998), geschätzter schaden: 20 bis 80 millionen dollar weltweit. er wurde von taiwan aus im juni 1998 in die welt gesetzt und wird als einer der gefährlichsten und zerstörerischsten würmer aller zeiten eingestuft. der virus infizierte die exe-dateien der betriebssysteme win95, win98 und me und war in der lage, sich im speicher eines rechners einzunisten, wo er damit fortfuhr, andere exe-dateien zu infizieren. kurz nach seiner aktivierung überschrieb er auch daten auf der festplatte des pc-besitzers und machte das laufwerk so unbenutzbar. ferner konnte er das bios überschreiben, was dazu führte, dass der rechner nicht mehr hochfuhr. da er auch andere exe-dateien infizieren konnte, wurde er sogar von firmen wie activision in einer demo zu dem spiel „sin“ weitergegeben. CIH gilt auch als der tschernobyl-virus, weil bestimmte mechanismen des virus auf das datum des gaus ausgelegt waren. heute ist der virus keine wirkliche bedrohung mehr, aufgrund der nutzung neuerer betriebssysteme wie win2000 und xp.

melissa (1999), geschätzter schaden: 300 bis 600 millionen dollar. am 26ten märz 1999 wurde w97m/melissa zur topschlagzeile in aller welt. schätzungen zufolge hat dieses word-makro 15 bis 20 prozent aller geschäfts-pcs infiziert. der virus verbreitete sich so dermassen schnell, dass grosse firmen wie intel, micro$oft und andere gezwungen waren, outlook abzuschalten, um eine verseuchung ihres email-systems zu verhindern. melissa nutzte outlook, um sich selbst an 50 kontakte des adressbuchs weiterzuversenden. die email trug die nachricht „hier ist das dokument, um das du mich gebeten hast. bitte zeig es niemand anderem! ;-)“, im anhang befand sich ein word-dokument. mit klicken auf diese doc-datei – und tausende pc-nutzer taten dies – ermöglichte dem wurm den host zu infizieren und verbreitete sich weiter. ausserdem überschrieb er alle word-dokumente, die zitate der simpsons beinhalteten.

ILOVEYOU (2000), geschätzter schaden: 10 bis 15 milliarden dollar. auch bekannt als „loveletter“ oder „love bug“. dieses visual-basic-script trug die geniale und unantastbare nachricht: dem versprechen der liebe. am dritten mai 2000 wurde der ILOVEYOU-virus das erste mal in hongkong entdeckt. er verbreitete sich via email mit dem betreff „ILOVEYOU“ und einem anhängsel, dem Love-Letter-For-You.TXT.vbs. ähnlich wie melissa, verschickte sich der virus selbst an alle outlook-kontakte. zusätzlich überschrieb der virus musik- und bilddateien mit einer kopie von sich selber und schnüffelte nach ids und passwörtern, um diese seinem autor zurückzusenden. weil auf den philippinen zu diesem zeitpunkt noch kein gesetz gegen virenschreiber existierte, wurde der autor nie verklagt.

code red (2001), geschätzter schaden: 2,6 milliarden dollar. code red war ein computer-wurm, welcher auf netzwerkservern am 13ten juli 2001 freigesetzt wurde. sein ziel war der „internet information server“ auf micro$oft-maschinen, welcher sicherheitslücken aufwies. ironischerweise hatte micro$oft mitte juli einen patch veröffentlicht, der diese lücken schliessen sollte. auch bekannt als „bady“, war code red auf maximale zerstörung ausgelegt. nach der infektion erschien auf der website die nachricht „HALLO! Willkommen bei http://www.wurm.com! Gehackt durch chinesische Hacker!“. danach suchte der virus aktiv nach lückenhafte servern und infizierte diese. das ging dann ca. 20 tage so, nach dieser zeit startete er dos-attacken gegen bestimmte ip-adressen, inklusive dem server des weissen hauses. in weniger als einer woche konnte code red 400000 server infizieren und es wird geschätzt, dass total eine million rechner betroffen waren.

sql-slammer (2003), geschätzter schaden: da er am wochenende wütete, war er weniger teuer. er infizierte jedoch weltweit 500000 server und schnitt südkorea für knappe 12 stunden vom internet ab. der sql-slammer, auch bekannt als sapphire, wurde am 25ten januar 2003 gesichtet. er hatte merkbare negative auswirkungen auf den globalen internetverkehr und wandte sich weniger an heim-pcs, sondern an webserver. es war ein einzelnes paket, 376kb klein, welches zufällig ip-adressen generierte und sich dann an diese weitersendete. wenn die ip-adresse ein computer war, der eine ungepatchte kopie des typs microsofts „sql-server desktop engine“ war, dann feuerte er sich sofort weiter an weitere zufällige ip-adressen. durch diesen effizienten weg infizierte slammer 75000 rechner in 10 minuten. der ungewöhnlich hohe traffic, der dadurch entstand, schickte reihenweise router weltweit in die knie, die wiederum ihre anfragen an andere router weiterleiteten, die wieder zusammenbrachen, und so weiter.

blaster (2003), geschätzter schaden: zwei bis 10 milliarden dollar, hundertausende infizierte rechner. der sommer 2003 war eine harte zeit für unternehmen mit geschäfts-pcs. mit rasender geschwindigkeit verbreiteten sich die würmer blaster und sobig. blaster, auch bekannt als „lovsan“ oder „msblast“, war der erste streich. der virus wurde am elften august entdeckt und war am aktivsten innerhalb von zwei tagen. über netzwerk- und internetverkehr verbreitet, nutzte der wurm eine schwachstelle bei den betriebssystem win2000 und xp aus, und, wenn aktiviert, präsentierte dem nutzer eine dialogbox, die darauf hinwies, dass der computer jetzt herunterfahren werde. versteckt im code der datei MSBLAST.EXE standen folgende mitteilungen: „I just want to say LOVE YOU SAN!“ und „billy gates, why do you make that possible!? stop making money and fix your software!“ ebenso hatte der virus einen code inne, der am 15ten april windowsupdate.com attackieren sollte, aber zu dem zeitpunkt war seine hochzeit bereits vorüber.

sobig.f (2003), geschätzter schaden: 5 bis 10 milliarden dollar, über eine million infizierter pcs. der sobig-wurm schlug kurz nach msblast ein und wurde im august 2003 so zum albtraum für geschäfts-pcs und dektops-rechner. die zerstörerischste variante war sobig.f, die sich am 19ten august in rekordzeit verbreiten konnte: eine million kopien von sich selbst innerhalb von 24 stunden. dieser rekord wurde später durch mydoom gebrochen. der virus infizierte rechner mit einem getarnten email-anhang, welcher harmlos klang, wie „application.pif“ oder „thank__you.pif“. wenn aktiv, verschickte er sich an email-adressen, welche er in lokalen dateitypen fand. das endresultat war ein riesiger datenverkehr. am zehnten september 2003 deaktivierte sich dieses virus selbst und war fortan inaktiv. micro$oft verschenkte 250000$ kopfgeld für denjenigen, der den sobig.f-autor ausfindig machen würde. bis zum heutigen tag wurde niemand gefunden.

bagle (2004), geschätzter schaden: millionen von dollar, immer noch aktiv. bagle, ein klassischer aber ausgeklügelter wurm, debütierte am 18ten januar 2004. der schädliche code infizierte die benutzersysteme via dem traditionellen mechanismus: einem email-anhang. dann suchte er in windowsdateien nach ip-adressen, an die er sich weitersenden konnte. die gefahr bei bagle (oder beagle) war, dass es 60 versionen des virus gab und bei der infektion eines rechners eine hintertür auf einem tcp-port öffnete, welcher fernsteuerung ermöglicht, um daten über finanzen, persönliches oder anderes herauszufinden. der wurm war der erste seiner art, welcher auf geldverdienen ausgelegt war, so eine studie des techwebs. die b-variante des bagle stoppte seine verbreitung selbst am 28ten januar 2004, aber geänderte versionen kursieren heute noch.

mydoom (2004), geschätzter schaden: verlangsamte den globalen internetverkehr um 10% und die ladezeiten von webseiten um 50%. für ein paar stunden am 26ten januar 2004 war die mydoom-schockwelle überall auf der welt spürbar, denn dieser wurm verbreitete sich in rekordgeschwindigkeit über email. er ist auch bekannt unter „norvarg“. er duplizierte sich selber als ein anhang, bei dem die nachricht aufpoppte, dass die mail-übertragung fehlgeschlagen sei. durch klicken verschickte er sich an alle adressen im email-programm und versuchte auch sich über kazaas p2p-netzwerk zu verbreiten. die reproduzierung war dermassen erfolgreich, dass computerexperten annahmen, eine von zehn emails seien infiziert. er hörte von selber auf am 12ten februar 2004.

sasser (2004), geschätzter schaden: millionen von dollar. sasser startete am 30ten april 2004. er war so zerstörerisch, dass die satellitenkommunikation einiger französischer nachrichtensender ausfiel. ebenso führte er zu stornierungen einiger flüge von delta airlines und brachte zahlreiche systeme von anderen firmen zum herunterfahren. im gegensatz zu anderen würmern verbreitete sich sasser nicht via email, er brauchte auch keine benutzerinteraktion. stattdessen wurde eine sicherheitslücke in win2000- und xp-systemen ausgenutzt. war sasser aktiv, dann scannte er nach anderen anfälligen systemen und verbreitete sich weiter. die betroffenen rechner wurden instabil und verweigerten mehrfach ihren dienst. sasser wurde von einem 17-jährigen deutschen geschrieben, der den virus an seinem 18 geburtstag losschickte. weil er den code als jugendlicher verfasst hatte, wurde er von einem deutschen gericht für computersabotage verurteilt, allerdings keine höchststrafe.

vielen dank an george jones für den text und digg für den hinweis.

von den ganzen viren, die angegeben werden, hat mich persönlich „nur“ sasser betroffen damals. es bietet sich an, auf windowssystemen virenscanner und firewalls installiert zu haben. sollte dies nicht der fall sein, dann sollte man sich auf einiges gefasst machen, wenn man mit diesem windows-rechner online geht. bei apple, wie auch beim freien betriebssystem linux sind keine virenscanner notwendig, da die eine milliarde windowsrechner in der überzahl sind und so keine virenschreiber für die alternativen systeme locken.

tipp: auf windows scheissen, da zu unsicher, auf apple scheissen, da zuviel pseudo, lieber linux nutzen, hat eigentlich nur vorteile. oder eben den scheiss rechner auslassen. je weiter die zeit voranschreitet wird dies allerdings nicht mehr möglich sein.

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

windows vs. linux

steven hilton ist der erfinder einer interessanten karte, die „den epischen kampf von freier und open-source-software gegen das teuflische imperium microsoft“ zeigt:

software_wars1
(klicken für originalgrösse)

[via]

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

micro$ofts spyware

es ist kein geheimnis, dass windows von haus aus die möglichkeit bereithält, nach redmond (washington) zurückzufunken, wann immer mal ein windows-rechner online ist. die tägliche kommunikation des windows-telefoniert-nach-hause-prinzips wird sogar in der eula, in der einwilligungserklärung zur windows-nutzung „enthüllt“, man hätte also früher schon mal auf die idee kommen können.

die version xp ist bereits seit 2001 auf dem markt und erst jetzt, am 7ten juni 2006, ist in den mainstream-medien die rede davon, dass sich eben jene windows-spyware in der „WGA“ versteckt hält; also in dem „tool“, das dafür zuständig ist, zu prüfen, ob es sich bei der xp-version, die da updates anfordert, um ein legales oder illegales stück software handelt. die „WGA“ wird mehr oder weniger heimlich auf die windows-rechner geschleust, mit keiner möglichkeit zum uninstall, keiner wirklichen deklaration (es handelt sich nur um ein „kritisches sicherheitsupdate“) und kann von microsoft per fernsteuerung(!) zum shutdown(!) gebracht werden, wenn es mal „amok laufen“, sprich, nicht richtig funktionieren sollte. noch besser: schädlicher code, als „wga update“ verkleidet, kann auf jede windows-maschine übertragen werden, auf der wga installiert ist. [via]

die spyware in der „wga“, die nach hause telefoniert ist eines, welches aufgeflogen ist. es ist ein bekanntes. bekannt ist aber auch, dass es sich mit sehr hoher wahrscheinlichkeit nicht um das einzige handelt, das zurückfunkt. micro$oft kann noch so beteuern, es handele sich um „anonymisierte informationen“, die da zurückgeschickt werden, die wahrscheinlichkeit, sich solche (korrupten) programmteile einzufangen dürfte proportional steigen, je mehr software aus redmond man sonst noch installiert hat (z.b. office, iexplorer, win-mediaplayer, etc…). jeder kann das locker testen, indem er eine gute firewall installiert hat, die darauf aufmerksam macht, wann welches programm verbindung ins internet will. und: nicht nur programme von m$ sind an einem teleföngespräch „nach draussen“ interessiert; der test mit der firewall lässt sich ja mit jedem programm machen. da fällt auf, dass adobe auch gerne (unverständlicherweise) das internet sucht, was aber genau es da will, bisher leider wenig bekant ist.

ein wenig (gesunde) paranoia schadet ohnehin nie, wenn man oft mit software arbeitet: je elektronischer heisst auch, desto manipulierbarer.

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

vista $uck$

nicht weiter verwunderlich, vista scheint in seiner beta-version der grösste betriebssystem-bullshit EVER zu sein:

„kolumnist gary krakow informiert die welt, dass vista beta 2 “eine der schlimmsten betriebssystem-erfahrungen war, die ich je mitgemacht hatte”. (…) als schreiber für msnbc meint krakow, dass die beta schwer zu benutzen ist und als er versuchte vista auf einem laptop zu installieren, kam der schock: „es hat tage gebraucht, eine funktionierende version auf einem neuen lenovo thinkpad 60x mit 2gb ram und allem schnickschnack an wlan-netzwerk-tools zu installieren. ich habe versucht es als update für xp zu installieren, aber nach stunden der zeitverschwendung hing sich der laptop auf und wollte nicht mehr rebooten.“ [via]

hier gibts den ausführlichen bericht (englisch): vista beta 2 – die betonung liegt auf beta

ein glück, dass ich nicht mehr auf window$ angewiesen bin, sondern hauptsächlich lnx nutze. vi$ta wäre mein digitaler tod gewesen. ich habe schon so viele negativen erfahrungen mit betriebssystemen von microsoft gemacht, wenn ich mir eines NICHT antue, dann vi$ta. dann lieber ein kompliziertes und manchmal undurchsichtiges linux; meine elektronische freiheit ist mir wichtiger.

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

xp-antispy

Alright. Ich habe euch gestern eine Anleitung an den Kopf geknallt, wie man mit knoppix, dem Live-Linux-System auf CD-ROM, ins Netz kommt. Heute habe ich ein sehr feines Tool, mit dem ihr euer Windows XP vorm Ausspionieren schützen könnt. Das Tool nennt sich „XP-antispy“, ist ultra-klein und kinderleicht zu bedienen. Klar, XP hat Löcher ohne Ende, aber, man muss dem Billy Boy ja nix schenken, will ich mal meinen.

xpantispy_372 (66k file)

.:. _cipha_rulez_ .:.

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^