Archiv für die Kategorie „Browser“

flickrfox sidebar

„flickrfox“ ist eine schöne kleine erweiterung für den firefox-browser. per klick auf das flickrfox-icon kann man seine bilder, die man zuvor auf flickr.com hochgeladen hat, bequem und als thumbnails in einer sidebar direkt im browser betrachten.
für all diejenigen, die nicht wissen was flickr ist: flickr.com ist eines der derzeit heissesten webprojekte und eine stetig wachsende foto-community, die erst vor kurzem von yahoo gekauft wurde.
die flickrfox-erweiterung selber ist natürlich kostenlos und kann hier geladen werden.

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

yagoohoo!gle

jeder kennt die zwei beliebtesten suchmaschinen des planeten:
yahoo und google.
wahrscheinlich ein firefox-user hat sich durch die komfortable suchfunktion im firefox-browser rechts von der adressleiste inspirieren lassen und eine website erstellt, die bei eingabe eines suchbegriffs in einem gesplitteten fenster ergebnisse aus beiden suchmaschinen präsentiert:

http://yagoohoogle.com

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

firefox-tuning

obwohl der feuerfux schon von haus aus ein sehr schneller „blätterer“ ist, so habe ich gerade von einem klitzekleinen megafeinen tutorial gelesen, das zeigt, wie man dieses geile programm noch schneller machen kann.

hier die anleitung (english version by doug shapero):

1) dort, wo man normalerweise die web-adressen oder urls eingibt, einfach mal about:config eingeben –>> es erscheint eine liste mit lauter kommandos und variablen

2) den eintrag network.http.pipelining raussuchen und den wert in true ändern

3) den eintrag network.http.proxy.pipelining suchen und den wert ebenfalls in true ändern

4) den eintrag network.http.pipelining.maxrequests finden und den wert in z.b. 10 ändern; das heisst, er macht zehn anfragen auf einmal

5) der letzte schritt: irgendwo mit der rechten maustaste klicken und dann Neu und Integer wählen. in dem feld, das aufpoppt, nglayout.initialpaint.delay eingeben und im nächsten eingabefeld einfach 0. das sorgt dafür, das der browser schneller auf informationen von webseiten antworten kann.

jetzt noch den fux schliessen und wieder neu starten und einen schnelleren browser geniessen!!!

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

firefox 1.0

So. Jetzt ist es amtlich. Nix mehr Promo- oder Preview-Release, sondern die offizielle 1er-Version des sympathischen megaschnellen Firefox-Browsers ist da!
Kein Grund mehr den lahmen störanfälligen iexplorer zu verwenden. Congrats! Hier der Link:

Firefox 1.0 exe Download (deutschsprachig).

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

browser wechsel dich

Von „oberster Stelle“ konnte man diese Tage lesen: Leude, wechselt euren Browser! (Quelle: BSI – Bundesamt für Sicherheit in der IT-Technik)

Ich selber benutze den iexplorer jetzt seit knapp 11/2 Jahren nicht mehr. An seine stelle trat der „schnellste Browser der Welt“: Opera. Schnellster Browser!? Guckst du PC-Heft. Steht da. Muss stimmen. Ich bestätige das. Zudem gibt’s ein sehr geiles Email-Programm gleich mit. Es heißt M2. Und wenn man eine Firewall hat, dann ist dieses Email-Proggie eines der geilsten. Ja, ja, liebes Computerbild-Käseblatt. All euren Unkenrufen zum Trotz. Der Nachteil: Opera enthält Bannerwerbung. Aber mit ein paar kleinen Schritten ist das schnell umgangen. Ich wechsel so schnell nirgendwo mehr hin.

Eine andere Empfehlung, auch von meiner Seite, ist der Firefox-Browser. Jetzt schon Kult. Und der zweitschnellste, nach Opera. Okay. Wenn man es nicht so genau nimmt, dann sind beide ziemlich gleichschnell.
Also. Jetzt schnell Browser wechseln! So umgeht man einige Unannehmlichkeiten des „größten Virus der Welt“. (MS-BS, Anm. d. Autors) und schneller geht immer, oder wollt ihr mir da widersprechen???

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

knoppix

Was ist knoppix?

„knoppix“ nennt sich die Live-Linux-Version, die direkt von CD gebootet werden kann. Im Klartext: wenn ihr im BIOS auf „boot from cd“ umgestellt habt, dann braucht ihr nur noch die knoppix-CD in euer Laufwerk einlegen und knoppix bootet direkt von CD. Nach wenigen Minuten Wartezeit baut sich euch ein komplettes Betriebssystem auf, mit Internetbrowser „konqueror“, div. Tools, kleinen Games und Office-Programmen.

Das Geniale dabei: knoppix kostet nichts! Ich habe letztes Jahr die CD geordert und musste lediglich Porto und Versand zahlen. Und, wenn ihr diese Zeilen lesen könnt: ES FUNKTIONIERT TATSÄCHLICH! Man sollte es nicht glauben… Zudem gibt es für dieses Betriebssystem keine Viren! Think about it!!!

warum knoppix?

Nun, um mal zu checken, was es eigentlich für Alternativen gibt zum Micro$oft-Schweizer-Käse. Die können euch nämlich auf Knopfdruck euer komplettes Betriebssystem abfucken, wenn sie wollen. Glaubt mir das mal, ich habe meine Erfahrungen mit diesem BS gemacht. Es macht genauso krank wie euer Fernseher.

Wie gesagt, wenn ihr das hier lest: wurde alles von knoppix aus geschrieben.

Das einzige Problem, wenn ihr mit knoppix ins Internet wollt: ihr braucht ein externes Modem. Bei meinem PC z.b. ist das Modem virtuell auf einer Karte. Mit diesem Gerät kann ich über knoppix nicht ins Netz. Ich habe also noch ein externes Modem, extra für knoppix. Wenn ihr bereits ein externes Modem habt, braucht ihr euch natürlich kein extra neues anschaffen.

Hier eine kurze Anleitung, wie man mit knoppix ins Netz geht:
[schritt für schritt anleitung mit erfolgsgarantie :)]

-also, cd einlegen, warten bis alles geladen ist
-links unten ist ein grosses „K“, das steht für „knoppix“. da drauf drücken, is‘ gleiche wie bei windows „start“
-zum menüpunkt „KNOPPIX“ gehen
-es öffnet sich ein neues menü, da auf „Netzwerk/Internet“ gehen
-es öffnet sich wieder ein neues menü, da auf „Modem Einwahl“ gehen
-in diesem geöffneten menü gibt es verschiedene karteikarten, wie „Zugänge“, „Gerät“, „Modem“, etc.
-da zuerst auf „Gerät“ gehen
-da gibts jetzt vier einstellbare sachen: modemgerät, flusskontrolle, zeilenende und speed
-bei „modemgerät“ /dev/ttyS0 auswählen
-bei „flusskontrolle“ XON/XOFF
-Zeilenende CR
-Geschwindigkeit 57600
-okay. hier wären wir fertig, weiter zu karteikarte „Modem“. hier bei „vor dem wählen auf freizeichen warten“ das kreuz weg machen. bei „modem abfragen“ draufklicken, um zu checken, ob euer modem auch am start ist
-alright, das war’s schon. jetzt habt ihr euer modem konfiguriert, jetzt gehts zu euerem zugang. also karteikarte „Zugänge“ wählen
-auf „Neu“ klicken
-wieder verschiedene Karteikarten, ihr braucht aber nur eine: „Wählen“. dort gebt ihr den zugangsnamen für euren provider ein (z.b. freenet, kostet von 18-9 uhr nur 0,99cent) und die nummer für euren zugang, wenn ihr auf „Hinzufügen“ klickt. (z.b. 019231760 für freenet. wenn ihr erst noch ein amt braucht, weil eure telefonanlage etwas merkwürdig ist, dann braucht ihr noch ein „0“ und ein „,“ vor der nummer!)
-feddich!!! ihr könnt jetzt mit knoppix ins netz! bei freenet ist euer benutzername und passwort egal, es müsste also alles funzen! viel spass im web mit knoppix! aber vorsicht: Big Brother is watching you! jeder könnte ein schläfer sein! *g*

Mehr Infos gibt es unter:

knopper.net/knoppix
bsi.de/produkte/knoppix
Linuxtag knoppix-Forum
golem.de-Bericht
knoppix-FAQ im txt-Format

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^