Archiv für die Kategorie „Linux“

fuck real-player

„Mehrere Sicherheitslücken im verbreiteten Musik- und Videoplayer von RealNetworks könnten es Eindringlingen erlauben, die Kontrolle über Rechner zu erlangen, teilte das Unternehmen mit. Vier verschiedene Lücken wurden entdeckt. Auch Apple- und Linuxrechner sind in Gefahr.“

via spon

ich sag schon seit jahren jedem, der es hören will und auch denen, die es nicht hören wollen, dass der „real player“ eine software-scheisse ist, die in den müll gehört. und nirgendwo sonst.
der player selber ist von vorne bis hinten vollgestopft mit nerviger werbung. das schlimmste sind aber die versteckten optionen beim einrichten:
wenn man den player das erste mal startet, wird man über seitenlange dialoge nach unendlich viel unnötigem zeug gefragt.
wollen sie real für dateityp a einrichten? auch b? gleich noch ne explorerleiste dazu, ja? dürfen wir sie vollspammen? bitte häkchen hier! dürfen wir informationen von ihnen auf den real server schicken? nein? warum nicht? möchten sie real player kaufen? nächstes dialogfeld:
lauter kleine eckige radio-buttons, kein haken drin. dann geht man mit dem mauszeiger in dieses minifenster und scrollt runter; ALLE haken drin. schön versteckt, damit der, der schnell diese nervigen dialoge endlich abschliessen will, es gar nicht mitbekommt, dass da noch häkchen drin sind. nächstes fenster:
real player als standard-media-player? (haken ist schon drin). real player zum abspielen von real-dateien? (haken auch schon drin) nein! natürlich nicht! deshalb geb ich mir ja gerade diese scheiss-dialoge, du drecks-programm.
nächstes dialogfeld: welche channels möchten sie abonnieren? (bei manchen häkchen drin, bei manchen nicht). alle häkchen raus. meldung kommt: sie haben keinen channel ausgewählt. sind sie sicher, dass sie nichts auswählen möchten? grrrrrr… nächste meldung:
auf updates prüfen? hmmm, eigentlich hab ich mir ja gerade eine relativ neue version heruntergeladen. wie kann es da schon wieder was neues geben?

was auch immer. ich meide diesen scheiss. fuck real player! wer braucht so ein fuck-proggie?! ihr solltet es genauso kicken.

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

linux auf nintendo ds

man sollte die leute zu königen krönen, die es schaffen, linux auf gameboys und konsorten zu installieren. zuerst haben sie es auf die reihe gekriegt, den linux kernel 2.6 auf dem nintendo ds zum laufen zu bringen und anscheinend war auch das einrichten der shell kein (zu grosses) problem. jetzt muss man noch nicht mal mehr die winzigen buttons benutzen, denn das teil ist inzwischen touchscreen-fähig.
ich freu mich schon auf linux auf der psp, weil dann bin ich unabhängig von den halsabschneidern der umd-porno-industrie, wenn ich per wlan meine sammlung auf meinen sony zieh’…..

http://www.dslinux.org/

via /.

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

ps3 II

es gibt mal wieder neues von der kommenden playstation zu berichten:
laut engadget wird die konsole keine eingebaute festplatte besitzen, sondern die option, wie schon beim vorgänger, eine passende in den schacht zu installieren. ferner wird als betriebssystem standardmässig mit linux gearbeitet werden. es soll aber auch rein theoretisch möglich sein, xp oder tiger darauf laufen lassen zu können.
die fehlende festplatte wurde damit begründet, „egal, welche festplatte wir einbauen würden, es würde nie genug speicher vorhanden sein.“ aha…

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

knoppix 3.9

eine neue version des beliebten knoppix ist frisch auf den spiegeln der download-server dieser welt eingetroffen:

knoppix 3.9 – die aktuelle version gibt es hier:

http://knopper.net/knoppix-mirrors/

neben einer neuen version des kde-desktops (3.4) kommt auch eine beta des office-programmes open-office 2.0 gleich mit.
ab version 4.0 wird es eine schlanke „light“-version und eine mit mehr programmen aufgemotzte dvd-version des beliebten live-linux geben. gebt tux eine chance!

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

knoppix 3.8.1

es gibt wieder eine neue knoppix-version. der aktuelle release trägt die bezeichnung 3.8.1. es verwendet den kernel 2.6.11 und soll über den NDIS-wrapper eine einbindung der windows-wlan-treiber per inf-datei ermöglichen. das klingt sehr interessant, da es mir bisher mit meinem zydas 1211 wlan-usb-adapter nicht möglich war, per linux, respektive suse pro 9.3, dies einzurichten. das image ist 700mb gross und kann hier gezogen werden:

http://knopper.net/knoppix-mirrors/

es ist natürlich wie immer kostenlos und lässt sich von cd starten und baut das betriebssystem auch davon auf. try it!

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

knoppix

Was ist knoppix?

„knoppix“ nennt sich die Live-Linux-Version, die direkt von CD gebootet werden kann. Im Klartext: wenn ihr im BIOS auf „boot from cd“ umgestellt habt, dann braucht ihr nur noch die knoppix-CD in euer Laufwerk einlegen und knoppix bootet direkt von CD. Nach wenigen Minuten Wartezeit baut sich euch ein komplettes Betriebssystem auf, mit Internetbrowser „konqueror“, div. Tools, kleinen Games und Office-Programmen.

Das Geniale dabei: knoppix kostet nichts! Ich habe letztes Jahr die CD geordert und musste lediglich Porto und Versand zahlen. Und, wenn ihr diese Zeilen lesen könnt: ES FUNKTIONIERT TATSÄCHLICH! Man sollte es nicht glauben… Zudem gibt es für dieses Betriebssystem keine Viren! Think about it!!!

warum knoppix?

Nun, um mal zu checken, was es eigentlich für Alternativen gibt zum Micro$oft-Schweizer-Käse. Die können euch nämlich auf Knopfdruck euer komplettes Betriebssystem abfucken, wenn sie wollen. Glaubt mir das mal, ich habe meine Erfahrungen mit diesem BS gemacht. Es macht genauso krank wie euer Fernseher.

Wie gesagt, wenn ihr das hier lest: wurde alles von knoppix aus geschrieben.

Das einzige Problem, wenn ihr mit knoppix ins Internet wollt: ihr braucht ein externes Modem. Bei meinem PC z.b. ist das Modem virtuell auf einer Karte. Mit diesem Gerät kann ich über knoppix nicht ins Netz. Ich habe also noch ein externes Modem, extra für knoppix. Wenn ihr bereits ein externes Modem habt, braucht ihr euch natürlich kein extra neues anschaffen.

Hier eine kurze Anleitung, wie man mit knoppix ins Netz geht:
[schritt für schritt anleitung mit erfolgsgarantie :)]

-also, cd einlegen, warten bis alles geladen ist
-links unten ist ein grosses „K“, das steht für „knoppix“. da drauf drücken, is‘ gleiche wie bei windows „start“
-zum menüpunkt „KNOPPIX“ gehen
-es öffnet sich ein neues menü, da auf „Netzwerk/Internet“ gehen
-es öffnet sich wieder ein neues menü, da auf „Modem Einwahl“ gehen
-in diesem geöffneten menü gibt es verschiedene karteikarten, wie „Zugänge“, „Gerät“, „Modem“, etc.
-da zuerst auf „Gerät“ gehen
-da gibts jetzt vier einstellbare sachen: modemgerät, flusskontrolle, zeilenende und speed
-bei „modemgerät“ /dev/ttyS0 auswählen
-bei „flusskontrolle“ XON/XOFF
-Zeilenende CR
-Geschwindigkeit 57600
-okay. hier wären wir fertig, weiter zu karteikarte „Modem“. hier bei „vor dem wählen auf freizeichen warten“ das kreuz weg machen. bei „modem abfragen“ draufklicken, um zu checken, ob euer modem auch am start ist
-alright, das war’s schon. jetzt habt ihr euer modem konfiguriert, jetzt gehts zu euerem zugang. also karteikarte „Zugänge“ wählen
-auf „Neu“ klicken
-wieder verschiedene Karteikarten, ihr braucht aber nur eine: „Wählen“. dort gebt ihr den zugangsnamen für euren provider ein (z.b. freenet, kostet von 18-9 uhr nur 0,99cent) und die nummer für euren zugang, wenn ihr auf „Hinzufügen“ klickt. (z.b. 019231760 für freenet. wenn ihr erst noch ein amt braucht, weil eure telefonanlage etwas merkwürdig ist, dann braucht ihr noch ein „0“ und ein „,“ vor der nummer!)
-feddich!!! ihr könnt jetzt mit knoppix ins netz! bei freenet ist euer benutzername und passwort egal, es müsste also alles funzen! viel spass im web mit knoppix! aber vorsicht: Big Brother is watching you! jeder könnte ein schläfer sein! *g*

Mehr Infos gibt es unter:

knopper.net/knoppix
bsi.de/produkte/knoppix
Linuxtag knoppix-Forum
golem.de-Bericht
knoppix-FAQ im txt-Format

Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^