S{o}cial
Gizmeo.eu RSS-Feed c1 auf LinkedIn c1 auf DeviantArt c1 bei YouTube Gizmeo.eu als Android-App
Komm{e}ntare
    • c1ph4 on seiko: seriennummer verraet herstellungsdatum: “260306: Juni 2002 (oder 1992, 1982 etc.) oder früher. War die 306. Damenuhr im Juni dieses Jahres. Wert: da hilft…Nov 1, 21:50
    • Gerhard Noé on seiko: seriennummer verraet herstellungsdatum: “Wer kann mir sagen welches Bj. und heutiger Wert Seiko Damen Uhr 24 mm Lederarmband Quarz 8522-0040 260306Nov 1, 21:23
    • c1ph4 on wie wird windows 11?: “Es gibt ein gutes Sprichwort aus der IT: „never change a running system“. Wenn W10 für dich funktioniert hat, brauchst…Dez 6, 18:48
    • Michael on wie wird windows 11?: “Auch wenn viele über Windows 11 schimpfen, für mich ist Windows 11 wesentlich besser als Windows 10. Alls Apps laufen,…Dez 6, 13:33
    • Volker on usv fuer den raspberry pi: “Hallo, hat noch jemand die Software für die USV ich finde meine nicht mehr , kann mir da jemand weiter…Jan 4, 13:31
{A}rchiv
Lef{t}overs
GET FIREFOX!
GET THUNDERBIRD!
www . cipha . net

www . cipha . net
Please use an AMD CPU!
cell processor rox, fuck INTEL
KDE - the Ueber-Desktop-Environment!
STOP FACEBOOK!
msn user die!
aol sucks cock!
FUCK MYSPACE!
explicit content
NEIN zu Softwarepatenten
save the net! net-neutrality is important!
Aktion UBERWACH!
Cred{i}ts
Created, Made & Maintained by AETHYX.EU

ddos-weltkarte in echtzeit

Oha:

Ist bei mir hier leider in Originalgröße nicht darstellbar: „Watch A Live Map Of Every DDoS Attack Going On In The World“, via digg.com.

Vor allem China und die USA lassen es hier krachen. Wobei wahrscheinlich ist, dass die sich das gegenseitig zufügen.

Stammt eigentlich von Google diese Karte, ist aber Teil von deren Google Ideas-Programm. Ziel dabei soll sein, Zitat:

„…how technology can enable people to confront threats in the face of conflict, instability or repression. We connect users, experts and engineers to conduct research and seed new technology-driven initiatives.“

Da sind gute Themen darunter, wie etwa „Netzwerk gegen gewalttätigen Extremismus“ oder „uProxy“.

Tragisch bleibt, dass Google mit seinem Anspruch (alles!) Wissen zugänglich zu machen (und das auch für unbestimmte Zeit, also praktisch „für immer“ zu speichern) eben auch zu solchem Extremismus indirekt beiträgt und dies auch immer noch tut. Vielleicht will man selbst was dagegen anbieten.

Da Big G jedoch seit jüngeren Jahren immer nebulöser agiert und sie sich das teilweise selbst hinzugefügt haben (Schwerpunkt auf Werbung in Suchergebnissen, anstatt die Suche selbst; Vorteile von Android für Hardwarehersteller, die der OHA beitreten und dem Ignorieren von AOSP; PRISM; etc.), muss man, berechtigterweise, dem Gutmenschenaspekt wohl sehr skeptisch gegenüber stehen.

Und ich muss gestehen: Dass DDoS-Attacken mal so groß werden würden habe ich anfangs unterschätzt. In meinen Augen war das, als ich das vor 13-14 Jahren das erste Mal gelesen habe, gar kein wirkliches Hacking, wenn man massenhaft Anfragen an Server stellt und die dann zusammenbrechen. Es hat sich aber durchgesetzt. Das fühlt sich unwirklich an.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Flattr this!
Ether spenden // Donate Ether
Bitcoin-Spenden hier akzeptiert ^^

Kommentieren