• Home
  • Ueber
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Werben

happy birthday spinnaker

7. November 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

Weitgehend ungeachtet vor den Augen der weltweiten Medienwelt rennt seit letzten Freitag eine „neue Art Supercomputer“: SpiNNaker ging online, eine Art neuromorpher Prozessor-Cluster, der aus 1 Millionen CPU-Einheiten besteht.

Mit 17,2 Millionen Euro Kosten und 20 Jahren Entwicklungszeit, soll dieses Ungetüm hier wohl irgendwie das menschliche Gehirn simulieren. Gefördert wurde es von der Universität Manchester und dem EPSRC, ist also Teil des „European Human Brain Project“.

Hier, zu was die neue Art Rechner gut ist:

„So, what is a million-core processor computer that mimics the way a brain works used for? One of its fundamental uses is to help neuroscientists better understand how our own brain works. It does this by running extremely large scale real-time simulations which simply aren’t possible on other machines.“ [via]

Keine Bange: verbaut wurden keine CPUs von Intel, wie der Beitrag hier aus 2013 verdeutlicht. Es ist also eher unwahrscheinlich, dass die „CPU-Apokalypse“ auch hier durchbrechen wird, unmöglich ist es leider nicht.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) CPUs, Gizm{e}os, Internet, Zukunft Tag(s) birthday, happy, spinnaker Kommentar(e) Keine Kommentare »

heute leider keine musik mit linux

2. November 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

Irgendwann die letzten Wochen muss sich irgendwas an der Advanced Linux Sound Architecture (ALSA) (freie Soundarchitektur für Linux-Systeme) verschlimmbessert haben. Wenn ich Audacious startete und Musik hören wollte, war leider nix mit Mucke, stattdessen poppt eine lästige Fehlermeldung auf:

ALSA error: snd_pcm_hw_params_set_period_time_near failed: Das Argument ist ungültig.

Tux almighty?

Ich hoffte die letzten Wochen vergebens auf eine automatische Verbesserung, aka Upgrade, doch nichts verbesserte sich, der Fehler blieb stur weiter bestehen.

Da wir Linuxnutzer eines sehr gut können, nämlich die Suchmaschine Google benutzen, entschied ich mich dieser Sache mal auf den Grund zu gehen. In meinem Fall gab es einen einfachen Workaround:

Michael Schwendt 2018-10-22 17:42:48 EDT
Workaround: Increase the output buffer size to at least 2000 ms in Audacious‘ ALSA settings. Everything lower than that fails to work with the new ALSA. [via]

Und Tatsache, das war genau mein „Problem“, stand dieser Puffer doch bei mir auf 500ms. Wurde nun auf 2500ms hochgesetzt.

Mein privater Hauspinguin hörte heute auf zu weinen und tanzt jetzt wieder durch die Wohnung. Alles wieder gut. Bis zum nächsten „Update“…

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Intern, Internet, Linux, Musik, PC, Zukunft Tag(s) heute, keine, leider, linux, musik Kommentar(e) Keine Kommentare »

microsoft 2018 IV

26. Oktober 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 3 Minuten

Das Windows-10-Update-Debakel Anfang Oktober war gar kein reines Windows-10-Problem: auch „Windows Server 2019“ war davon betroffen. Klingt logisch, wurde jedoch kaum publik gemacht und erfuhr man nur zwischen den Zeilen.

Windows 10: Kiss your freedom goodbye
Windows 10: Kiss your freedom goodbye, CC0 via FutUndBeidl

Kommunikation, besonders die firmeninterne, ist keine Stärke keiner Mega-Corporation. Jeder Mitarbeiter kann schon nach wenigen Monaten ein Lied davon singen. Wieso sollten die Kunden solcher Klitschen dann nicht auch davon betroffen sein!? Gerechtigkeit!11 Eben.

Weitere Beispiele:

  • „betroffene Plattformen“ versteckte man in der offiziellen Meldung hinter einem Asterisk. Dazu zählen neben „Windows 10“ der LTS-Zweig genauso wie das oben erwähnte Windows Server 2019. Plus: „Server 1809“, für die Cloud-Opfer. Macht vier(!) betroffene Plattformen
  • John Cable verwendet am 9. Oktober einen wenig aussagekräftigen Blogpost-Titel „Updated version of Windows 10 October 2018 Update released to Windows Insiders“. Hier schildert er eben die aufgetretenen Probleme mit den gelöschten(!) Benutzerdateien. Schuld war angeblich das fest eincodierte Löschen einer nicht mehr vorhandenen symbolischen Verknüpfung durch User
  • das Problem war seit dem 9. Juni(!) 2018 bekannt, und zwar Nutzern der „Insider Preview“ da schon aufgefallen. War aber Micro$oft egal, es wurde keine Lösung angeboten
  • seit dem 9. Oktober kann man im Ticketsystem nun eine Schwere von 1 bis 5 angeben für einen Bug. Progress! Kommt nur viel zu spät
  • der selbe John Cable bestreitet das Feedback von Nutzern, dass das fehlerhafte Update auch gekommen sei, wenn man dieses nicht aktiv angestoßen habe. Hier steht Aussage gegen Aussage, ich wäre als Firma allerdings hier eher vorsichtig und auf der Seite der Nutzer. Eigene Nutzer als zu dumm oder gar als Lügner darzustellen bekam bisher keiner Firma gut, erst recht nicht in der IT
  • im hauseigenen „Server-Blog“ gab es keinerlei Stellungnahme zu dem betroffenen System „Windows Server 2019“. Nur Kommentare unter alten Beiträgen, auch von Nutzern, waren sichtbar, weil man sich wunderte, warum man als Abonnent kein Update bekommen hatte
  • Hardware-Hersteller erfuhren erst am 12. Oktober von der Nichtauslieferung eben dieser Software
  • es gibt aktuell keine Informationen zur Erhältlichkeit von „Windows Server 2019“ und „Windows 10 Version 1809“. Dass sich da im Januar 2019 etwas tun soll ist eine Fehlinterpretation und bezieht sich lediglich auf eine Marketingveranstaltung
  • es gibt keine einheitliche Quelle, auf die sich Kunden beziehen können in Notfällen. Microsoft betreibt ein „Insider Blog“. Ein „Server Blog“. Ein „Storage Blog“. Und führt neben den eigenen Supportforen noch blogs.microsoft.com, wo man aber nur supertolle Bereichte über KI-Clouds lesen darf. Das sieht wenig nach Kundenfreundlichkeit und sehr nach kalkulierter Verschleierung aus

Neben totaler Verwirrung und allgemeinen Sprachproblemen sind zwischenzeitlich auch weitere neue Bugs aufgetaucht:

  • mit Version 1809 gibt es keine Nachfrage mehr, ob Dateien durch den hauseigenen ZIP-Archiv-Entpacker überschrieben werden sollen. Funktioniert das erste Mal seit „Windows ME“ nicht mehr…
  • „Windows Defender“ lädt Signaturen aus der Zukunft, siehe hier

[via]

Ich zähle elf. Und als IT-QA-Spezialist habe ich eine dringende Empfehlung: macht diesen Laden bitte dicht!

Preisfragen:

In welcher Zeit leben wir, wenn Regierungen und Firmen in aller Welt sich Produkte solch eines Unternehmens ins eigene Haus holen, dafür teilweise monatlich ihr hartverdientes Geld rauswerfen und sich von so etwas abhängig machen?
Sollte Inkompetenz, in der heutigen Zeit, wirklich belohnt werden?
Ist das die IT-Welt, auf der eine digitale Zukunft gebaut sein sollte?
Are you ready to head into the future like this?
Ist euch die Zukunft (und die Freiheit) so wenig wert???

Micro$oft – hunting in trash cans for your source code since the 1980s

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) (A)Soziale Netzwerke, Internet, Microsoft, PC, Überwachung, Zukunft Tag(s) 2018, microsoft Kommentar(e) Keine Kommentare »

ehemalige weltraumagentur

24. Oktober 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

Die NASA!? Ihr erinnert euch!?

V2? Wernher? Kommunistennazis!?

Topmeldung dieser Tage: die NASA findet einen Eisberg.

Auf der Erde! In der Antarktis! FORTSCHRITT!

Ich bin untröstlich, doch das ist leider die falsche Richtung:

Wrong way

Ich werde ab heute die NASA nur noch ehemalige Weltraumagentur nennen. Seit Apollo und der Mondlandung scheinen sich dort nur noch die Drehstühle zu drehen. WTF.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Internet, Militär, Weltraum, Zukunft Tag(s) ehemalige, weltraumagentur Kommentar(e) Keine Kommentare »

himmelskarte aus wolle

19. Oktober 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

Auf die Frage „Was machen ProgrammiererInnen eigentlich in ihrer Freizeit?“ können wir ab heute Folgendes antworten:

Sie hacken Nähmaschinen aus den 1980ern.

Solche etwa:

Spencers Naehmaschine aus den 80ern

Mit 15 Kilogramm Wolle und Milliarden Stunden später kommt dann solch eine wunderschöne Himmelskarte wie bei der australischen Informatikern Sarah Spencer heraus:

knitted starmap by Sarah Spencer

Ich bin keine Frau und nähen kann ich (leider) auch nicht, doch das ist so ziemlich der schönste Hack des Jahres 2018 für mich!

Un-fass-bar.

Ihre ganze Geschichte, und warum sich mehr Mädchen/Frauen für Informatik begeistern sollten, erzählt sie gerne selbst und etwas ausführlicher in diesem Artikel:

https://space.com/41683-hacked-knitting-machine-builds-stellar-map.html.

Den Algorithmus schrieb sie selbst. Zu sehen sind 88 Sternkonstellationen, die mensch von der Erde sieht, sowie die dazugehörigen Sternbilder, Milchstraße, Sonne, Erde, sowie alle Planeten unseres Sonnensystems.

Hacking: es ist nicht, wer du bist. Es ist, was du machst.

Consume. Adapt. Create. Weltfrieden.

Schönes Wochenende,

gizm{e}o.eu

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Artwork, Hacking, Internet, Photo, Retro, Weltraum Tag(s) himmelskarte, wolle Kommentar(e) Keine Kommentare »

intel: defective by design IV

15. Oktober 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 2 Minuten

Es ist ein bisschen ruhiger geworden um die Jahrtausend-Bugs Spectre und Meltdown. Klar, wir haben Oktober. In der Zwischenzeit hatten wir alle viel zu tun. Leider ist die Problematik damit nicht vorbei.

Defekte Intel-CPU, CC0 Fritzchens Fritz via flickr.com
(Defekte Intel-CPU, CC0 Fritzchens Fritz via Flickr)

Und was noch schlimmer ist, die „kleine süße Bug-Familie“ hat sogar noch Zuwachs gekriegt:

CVE-2018-3640 aka 'Variant 3a, rogue system register read'
CVE-2018-3639 aka 'Variant 4, speculative store bypass'
CVE-2018-3615 aka 'Foreshadow (SGX), L1 terminal fault'
CVE-2018-3620 aka 'Foreshadow-NG (OS), L1 terminal fault'
CVE-2018-3646 aka 'Foreshadow-NG (VMM), L1 terminal fault'

Das sind die neu hinzugekommenen Angriffsvektoren, die das Tool spectre-meltdown-checker für Linux und BSD prüfen muss. Zu erkennen sind zwei neue Varianten, aber auch gleich ein komplett neuer Bug, der so heftig ist, dass er einen eigenen Kosenamen mitsamt Logo bekam: Foreshadow.

Foreshadow Logo

Man sollte im Rahmen der „Intel-CPU-Apokalypse“ also seit Ende August offiziell von Spectre, Meltdown UND Foreshadow sprechen. Und wer weiß, welcher Major-League-Angriffsvektor bzw. -Bug da noch hinzukommen wird in den nächsten Monaten.

Foreshadow wurde im Januar von zwei Teams unabhängig entdeckt: imec-DistriNet der KU Leuven am 3. des Monats und am 23. von einem Team des Technion Isreal Institute of Technology, der Universität Adelaide und der Universität Michigan. Man ging den direkten Weg und wandte sich an die, die es verbockt hatten: Intel. Publik machte man das allerdings erst am 14. August.

CVE-2018-3615 aka ‚Foreshadow (SGX), L1 terminal fault‘ ist ein Bug für ein recht unnötiges Intel-Prozessoren-Feature (SGX), das die mit den Skylake-Prozessoren eingeführt hatten und auch nicht überall eingeschaltet ist.

Die zwei anderen, CVE-2018-3620 aka ‚Foreshadow-NG (OS), L1 terminal fault‘ und CVE-2018-3646 aka ‚Foreshadow-NG (VMM), L1 terminal fault‘, betreffen so ziemlich alles, was mit einem Betriebssystem zu tun haben kann: den Betriebssystemkern (OS und Kernel). Virtuelle Maschinen (VMs). Hypervisors (VMMs). System-Management-Modus (SMM). Die Intel-Schlampen konnten nichts auslassen, so scheint es.

Laut Experten nutzt Foreshadow Sicherheitslücken aus, die selbst Spectre und Meltdown nicht knacken konnten. Betroffen sind speziell Privat-PCs, also eure/unsere, sowie Anbieter von Drittanbieter-Cloud-Systemen. Als eure/unsere Daten.

Intel hat selbst aufgelistet, wie das in der Realität aussehen kann:

* bösartige Programme können Daten im Speicher des Betriebssystems und/oder jene von anderen Programmen verfälschen
* eine bösartige virtuelle Maschine (VM) im Gastmodus kann Daten anderer VMs verfälschen
* bösartige Programme außerhalb des System-Management-Modus (SMM) können Daten innerhalb des SMM verfälschen
* bösartige Programme außerhalb der SGX-Enklave, usw. usf.

Das ist perverser Schrott, den die als CPU verkaufen.

Nichtsnütziger, unsicherer, hanebüchener Schrott. S.C.H.R.O.T.T. B.U.L.L.S.H.I.T. M.Ü.L.L.

Was ein Schwachsinn!

Abschlussfrage: von wie vielen dieser neuen CVEs sind AMD-Prozessoren betroffen? Mal raten? Alle drei!? Zwei?? Einer!? Die Wahrheit ist ganz angenehm für Nutzer von Prozessoren dieses Herstellers: keinem einzigen.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Hacking, Intel, Internet, Linux, PC, Überwachung Tag(s) defective, design, intel Kommentar(e) Keine Kommentare »

geschredderte unschuld

12. Oktober 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

Über Banksy mag man denken, was man will, doch im Bereich Leute schockieren macht dem Briten keiner etwas vor:

Banksy schreddert sein Werk Girl with balloon
Quelle: Barnabys-Email-Newsletter vom 10.10.18

Als Sotheby’s jüngst versuchte, sein „Girl with balloon“ für 1,184 Millionen Euro zu versteigern, schredderte sich das Werk durch einen eingebauten Mechanismus im Rahmen nach dem Verkauf direkt selbst.

Mir fällt dazu nur eines ein: Chapeau!

Ich weiß nicht wer sich das hat einfallen lassen, Banksy zu versteigern, aber in solchen Momenten wünscht man sich die Steinigung zurück. Diese Art des Verkaufs, und v.a. Institutionen wie Sotheby’s; diese geleckten, schmierigen, unnützen, völlig verfallenen Elemente der Gesellschaft; es war verdient.

Auf „Instagram“ (ausgerechnet…) hat Banksy mal selber gepostet, wie er den Schredder 2006 in den Rahmen mit eingebaut hat. Man findet diesen Post heute nicht mehr, wer will kann dem Tag aber auf YouTube hinterher jagen, hier z.B. ein kurzes Video, wie er das gemacht hat: https://youtube.com/watch?v=RzN3uHzLwJ0.

Auch war das kein Selbstauslöser während der Auktion, er war persönlich anwesend und musste das irgendwie triggern, so seine Sprecherin.

Ironie der Geschichte: Gerüchten zufolge sei das Werk nach der Zerstörung nun doppelt so viel wert. Joa. Uns Menschen ist leider nicht mehr zu helfen.

„Every desire for destruction is also a desire for creation“ – Mikhail Bakunin, russischer Anarchist

[Update I, 19.10.18]

Banksy hat mittlerweile über seinen offiziellen YouTube-Kanal einräumen müssen, dass sein Schredder-Mechanismus versagt hat: es hätte nach der Auktion das ganze Bild geschreddert sein müssen, nicht nur 2/3.

Gibt es noch Hoffnung? Für Mädchen nicht, das wurde erfolgreich geschreddert. Aber für die Unschuld, symbolisiert durch das Herz, dafür gibt es noch Hoffnung! Für die Unschuld! Un-schuld! Immer diese abstrakte Scheiße…

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Artwork, Hacking, Internet, Photo Tag(s) geschredderte, unschuld Kommentar(e) Keine Kommentare »

microsoft 2018 III

10. Oktober 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

Windows 10: Kiss your freedom goodbye
Windows 10: Kiss your freedom goodbye, CC0 via FutUndBeidl

Wer immer noch denkt, „die besten Programmierer der Welt arbeiten für eine Firma aus Redmond“, der wurde erst vor wenigen Tagen, am 2. Oktober, erneut eines Besseren belehrt: das Update 1809 für Windows 10 löscht Dateien der Benutzer und/oder verschiebt diese an andere Orte. Als Kundenbeschwerden über die Microsoft-Hotline dazu reinkamen, wurde das Update von der Seite kurzerhand gelöscht.

Serious, professional IT right here!

Man muss sich ein bisschen zusammensuchen, was wo gelöscht wird. Laut dem US-Internet-Diskussionsforum reddit fehlen einfach ein paar Programme nach dem Update. Oder es fehlen Dateien aus dem Nutzerverzeichnis C:\Users. Ein Reddit-Nutzer berichtet gar, bei ihm seien 60GB Sounddateien gelöscht worden. [via] Das waren alle, die er hatte. Bazinga!

Microsoft empfiehlt auf seiner Internetseite folgenden Befehl über die Windows-Konsole nach dem 2. Oktober umgehend auszuführen und zwar für alle Windows-10-Nutzer:

format c:

Alle etwaigen aufkommenden Dialoge mit „Y“ bestätigen.

Nur so könne weiterer Schaden für Windows-10-Nutzer auf Dauer verhindert werden. Tipp: Soll auch mit Windows 95/98/NT/XP/Vista/7/8.1 funktionieren.

Wer diesen lästigen Vorgang hinter sich gebracht hat, der kann sich gerne ein Betriebssystem installieren, das auch wirklich funktioniert. Eine Übersichtsseite der populärsten mit Download-Links findet man hier: https://distrowatch.com/dwres.php?resource=popularity. Wer sich einen PC anschafft, aber partout nicht wissen will, was das genau ist, der verkaufe/verschenke diesen bitte wieder. BNW.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Internet, Microsoft, PC, Überwachung Tag(s) 2018, microsoft Kommentar(e) Keine Kommentare »

project linda

5. Oktober 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

+++Gesponserter Beitrag mit Unterstützung von DeinHandy+++

Auf der diesjährigen CES in Las Vegas hat Highend-Ausrüster Razer ein interessantes Konzept vorgestellt:

Das Project Linda getaufte Projekt ist die Verschmelzung von Smartphone und Laptop, so besitzt das Notebook keinerlei Prozessor und Grafikkarte, berichtet blog.deinhandy.de:

„Project Linda ist ein Laptop, der ganz ohne Prozessor und Grafikkarte auskommt. Stattdessen gibt es nur einen Bildschirm, eine Tastatur, einen starken Akku, eine große Festplatte und verschiedene Anschlüsse. Der Laptop ist eine Erweiterung für das Razer Phone, das Razer im vergangenen November vorgestellt hat, und kann nicht eigenständig benutzt werden. Erst durch die Hard- und Software des Smartphones wird er zu einem vollwertigen Gerät. Um beide miteinander zu verbinden, wird das Handy in eine Aussparung an der Stelle eingelegt, an der sonst das Touchpad eingelassen ist.“

Derzeit ist leider nicht bekannt ob und wann diese Idee jemals zu kaufen sein wird. Auch ASUS aus Taiwan beschäftigt sich seit 2014 mit dieser Vision.

Ein vorbestellbares, ähnliches Gerät liefert bisher nur ein französisches Startup, Miraxess, unter dem Titel Mirabook. Den Preis von 250$/217€ und ein Video des Geräts in Aktion findet man dort: blog.deinhandy.de/news-und-trends/10012018/ces-2018-razer-verbindet-smartphone-und-laptop.

+++Gesponserter Beitrag mit Unterstützung von DeinHandy+++

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...
Kategorie(n) Android, Artwork, Cyberpunk, Games, Handy & Smartphone, PC, Photo, Zukunft Tag(s) linda, project Kommentar(e) Keine Kommentare »

r.i.p. analog und isdn

28. September 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

Modem
Oben: sehr alt und trotzdem ein 1970er-Jahre-Modem, CC0 Wolfgang Stief

Früher, also vor dem Krieg, brauchte man noch diverse h4x0r-Skills, um ins Internet kommen zu können.

Ich erinnere mich an Ende der 90er-Jahre des vorherigen Jahrhunderts, als ich ein altes Modem aus dem Wohnzimmerschrank meines Vaters stibitzte, um über ein Programm namens „Smartsurfer“ meinen 133MHz-Schrott-PC online zu bringen. Ohne mich wäre meine ganze Familie nie online gewesen. O.O

Schluss! Aus! Vorbei!

Die Telekom setzt alte Analog- und ISDN-Anschlüsse schachmatt, bei mir kamen sie diese Woche vorbei:

„Was bedeutet „Netzumschaltung“?

Die Telekom will bis 2018 alle Festnetzanschlüsse der Kunden auf die IP-basierte Technik (BNG) umschalten. Die alte Technik, analog und ISDN, wird es weitestgehend nicht mehr geben. Sie wird nach und nach abgeschaltet. Damit ihr nicht unvorbereitet seid und plötzlich ohne Internet und Telefon da steht, informieren wir euch rechtzeitig über den Termin der Netzumschaltung auf BNG.

Bei dieser Umschaltung ändert sich für euch nichts. Es findet nur eine kurze Unterbrechung statt.“

Wann man selbst betroffen ist, kann man hier herausfinden: https://netzumschaltung.telekom-dienste.de/. Kundennummer, Vorwahl und Rufnummer werden für diesen tollen Dienst dringendst benötigt. Im Schreiben selbst steht nämlich gar nichts zu den Hintergründen des Ausfalls, darf der Kunde selbst googlen. Geil!

Die Unterbrechung dauert tatsächlich nur ca. 10 Minuten. Immerhin.

Joa. Das war’s. Nichts mehr mit abgespacten Modem-Einwahl-Sounds. Für immer.

R.I.P. Analog und ISDN!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Gizm{e}os, Hacking, Internet, PC, Retro Tag(s) analog, isdn Kommentar(e) Keine Kommentare »

die erde hat fieber II

26. September 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

Am Sonntag war offizieller Herbstanfang. Ich erkläre daher den Sommer 2018 für beendet und spreche ihm mein vollstes Vertrauen aus.

There is no time
Vertrocknete, tote Sonnenblumen. CC0 Metamorfa Studio

Um zu verstehen, was für ein verrückter Sommer das war, lohnt es sich die Tage mit Temperaturen Ü30° zu betrachten.

Ich habe mitgezählt:

Juli: 10 Tage
August: 16 Tage
September: 7 Tage

Insgesamt kam ich auf in unseren Breitengraden mehr als unübliche 33. In Worten: dreiunddreißig. Davon die ersten 19 im Juli und August am Stück.

Wie schon im ersten Beitrag Die Erde hat Fieber erwähnt sind hier pro Jahr 5-7 „die Regel“.

Wir hatten also dieses Jahr einen 660%-Sommer. Im pessimistischsten Fall. Oder eben einen 471%-Sommer. Im optimistischsten Fall, ausgehend von 7 solcher heißen Tage mit Tropennächten.

Wie man es dreht und wendet: dieser Sommer hatte die 4,7- bis 6,6-fache Kraft eines hierzulande üblichen Sommers.

Das ist im Jahr 2018 ein Sommer gewesen, wie er in fünf bis sieben Jahren am Stück auf Mensch und Natur zukommt.

Wie konnte es so weit kommen? Und warum wurde das nicht verhindert? Und welches Lebewesen auf der Welt soll sich dem anpassen können?

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Grünzeug, Photo, Zukunft Tag(s) erde, fieber Kommentar(e) Keine Kommentare »

steve

21. September 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

Das ist STEVE:

Himmelslicht STEVE
(Credit: Ryan Sault/Alberta Aurora Chasers)

STEVE ist ein Himmelslicht.
Keiner weiß, was STEVE ist.
Eine Aurora Borealis ist STEVE nicht.

Sei wie STEVE! Scheiß‘ einfach auf Physik!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Artwork, Internet, Photo, Weltraum Kommentar(e) Keine Kommentare »

antike zeiten

14. September 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 0 Minuten

Es gibt so Momente, da verliert mensch den Glauben an die Menschheit.

Die Zündung der Atombombe zum Beispiel.
Katholiken.
Oder Onlineumfragen der EU bezüglich der Abschaffung der Zeitumstellung.

Watch in the Hiroshima Peace Memorial Museum

Eigentlich wirklich ein massiver Fortschritt! Endlich darf sich ein Bürger der EU mal zu einem wichtigen Lebensthema äußern! Das sind ja fast schon Zustände wie in der Schweiz! Was da los plötzlich in Brüssel!?

Joa. Und dann kommt so ein Scheißdreck dabei raus.

4,6 Millionen Teilnehmer zählte diese Internetumfrage, alleine 3 Millionen beteiligten sich aus Deutschland. Das sind <1% aller EU-Bürger. Progress in Europe right here!

Moment, wird noch geiler: die Umfrage war nicht repräsentativ. Kein Schwein (oder Regierung) muss sich an diese Empfehlung halten.

Was Berufsalkoholiker und scheidenden EU-Oberbo$$ Jean-Claude Juncker nicht davon abhielt dennoch eine Empfehlung auszusprechen: da 84% sich für eine Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen hatten (also eigentlich ja nur Deutsche) sollten die Regierungen Europas die Zeitumstellung abschaffen und, jetzt kommt’s, permanente Sommerzeit einführen.

Moment! Stopp, stopp! S-t-o-p-p! W-A-S!?

Die Sommerzeit ist die eigentliche künstliche Zeit!
Die Zeit, die es im Universum nicht gibt!
Diese „Sommerzeit“ existiert nicht, hat sie nie!
Was ist hier los, Planet Erde an Kosmos, kann uns mal bitte jemand dringendst hier helfen!?

Ich bin Wissenschaftler. Als ich das las, konnte ich es nicht fassen. Und tausende weitere Wissenschaftler sahen das genauso. Deshalb verlinke ich folgenden Artikel mit der Bitte um Durchsicht:

Zeitumstellung: Wissenschaftler warnen(!) vor ewiger „Sommerzeit“.

Seht es als dringende Warnung.
So etwas sollte in einer aufgeklärten Welt nicht nötig sein.
Ihr müsst auf Wissenschaftler nicht hören, das habt ihr beim Klimawandel auch nicht gemacht.
Meine Hoffnung ist entsprechend gering.

Doch wenn der Planet untergeht. Und dieses ewige Internet hält für irgendwas noch irgendwo Webseiten parat. Zur Not auf einem durch Solarpanele betriebenen Server auf dem Mond. Möchte ich mit dieser Website und diesem Link ein Zeichen dafür setzen, dass es hier tatsächlich sehr sehr selten auch halbwegs intelligentes Leben gab.

Ein wunderschönes Wochenende! Soll sehr heiß und sonnig werden!

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Cyberpunk, Intern, Internet, Photo, Zukunft Tag(s) antike, zeiten Kommentar(e) Keine Kommentare »

maschine

7. September 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

Machine

Wenn ich morgens aufstehe, brauche ich kein Frühstück/
ich laufe ohne Umwege zum Ladekabel meines Android/
für Dusche reicht es eh nicht, was sagt mein RSS-Feed/
schon wieder 36 E-Mails, alles blinkt, wie im Krieg/

Maschine, Maschine, ich bin der Herr meiner Maschine/
Maschine, Maschine, ich bin in dir, Maschine/
Maschine, Maschine, nimm‘ meinen Geist, liebe Maschine/
Maschine, Maschine, ich bin die. Maschine/

Kaffee, Zigarette. Kaffee, Zigarette. Kaffee, Zigarette/
Sag‘ meinem Chef ich komme später, weil Apple die Welt rettet/
doch das steht da, jetzt wirklich, das Internet lügt nicht/
Twitter, Facebook, YouPorn; alles für den Dopamin-Kick/

Maschine, Maschine, ich bin die Frau meiner Maschine/
Maschine, Maschine, ich bin in dir, Maschine/
Maschine, Maschine, nimm‘ meinen Geist, liebe Maschine/
Maschine, Maschine, ich bin die. Maschine/

Danach Instagram, Snapchat, WhatsApp und Amazon/
wenn ich die Nikes jetzt nicht kauf‘ muss ich sie morgen in der Stadt holen/
die totale Katastrophe, am Ende muss ich noch reden/
wo kommen wir da heute hin, die Stadt ist voll mit Pädophilen/

Maschine, Maschine, wo bist du, Maschine/
Maschine, Maschine, wohin gehst du, Maschine/
Maschine, Maschine, ich will zu dir, Maschine/
Maschine, Maschine, neuer Akku, Maschine/

Schau‘ dir den an, dort drüben, schon äußerlich verdächtig/
oder die da, nur noch billig, die ist innerlich dreckig/
nee, nee, die Welt da draußen, die ist nichts für mich/
ich liebe meinen schwarzen Schirm, weil es nichts Geileres gibt/

Maschine, Maschine, ich liebe dich, Maschine/
Maschine, Maschine, benutze mich, Maschine/
Maschine, Maschine, verlass‘ mich nicht, Maschine/
Maschine, Maschine, ich bin dein Sklave. Maschine./

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) (A)Soziale Netzwerke, Android, Artwork, Cyberpunk, Handy & Smartphone, Intern, Internet, iPhone, Tablets, Überwachung, Virtuelle Realität, Zukunft Tag(s) maschine Kommentar(e) Keine Kommentare »

alles gute zum 10., chromium

5. September 2018 // Autor: c1ph4 // ~ Lesezeit: 1 Minute

Das Update heute auf meinen Linux-Kisten machte ein Jubiläum klar: mit Version 69 feiert Chromium (für die Verräter: Google Chrome) seinen 10. Geburtstag.

Alles Gute wünscht gizm{e}o.eu!

Alles Gute zum 10. Geburtstag, Google Chrome
Chromes „Fail-Dino“ hat derzeit einen feierlichen Hut auf

Anfang September 2008 brach Google eine kleine Revolution mit einem unfertigen neuen Webbrowser auf Desktops los. Internet Explorer ist inzwischen komplett abgefickt und Mozillas Firefox röchelte zwischenzeitlich gewaltig. Mittlerweile kommt der Hightech-Blätterer weltweit laut einigen Statistikern auf 60% Marktanteil.

Das war alles andere als vorhersehbar. Und wahrscheinlich auch nicht.

Man darf gespannt sein, welcher Browser in weiteren 10 Jahren an der Spitze steht. Edge und Safari dürften es nicht sein.

[Update I, 19.10.18]

Den Zwangs-Login-Mechanismus in den Google-Account will Google mit Version 70 behoben haben. Vielleicht.

1 Star - nope!2 Stars - meh!3 Stars - good!4 Stars - excellent!5 Stars - supercalifragilisticexpialidocious! (Rate me? // Beitrag bewerten?)
Loading...
Kategorie(n) Chrome, Gizm{e}os, Google, Internet Tag(s) alles, chromium, gute Kommentar(e) Keine Kommentare »
 Prev 1 2 3 4 ... 19 ... 94 95 96 Next
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste | Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs
© 2010-2025 gizmeo.eu | Desktop Version | AETHYX MEDIAE | ▲